Derzeit entsteht in Köln ein neuer Zweiteiler für die ZDF-Reihe „Terra X“. In „Die Fälscher“ präsentiert Schauspieler Christian Berkel den Zuschauern einige der spannendsten, skurrilsten und komischsten Betrugsfälle der Geschichte. Die Filme zeigen, dass der Verkauf von Fälschungen keinesfalls nur ein Phänomen der Neuzeit ist.
Stattdessen belegen die „Terra X“-Filme, wie sich Fälscher mit raffinierten Methoden im Lauf der Jahrtausende an die verschiedensten Dokumente, Kunstwerke, Geld, archäologische Ausgrabungsstücke oder wissenschaftliche Ergebnisse herangewagt haben.
So bietet der Holländer Maler Han Van Meegeren (siehe Szenenfoto) einem Banker und Kunstsammler ein vermeintlich bisher unbekanntes Vermeer-Gemälde zum Kauf an. Später landet es ausgerechnet in der Sammlung von Reichsmarschall Hermann Göring. Erst nach dem Krieg stellt es sich als Fälschung heraus – nicht die einzige, für die Van Meegeren verantwortlich zeichnete.
Zwei weitere Fälle, die in „Die Fälscher“ aufgearbeitet werden: 1963 fertigt der britische Kunstfälscher Eric Hebborn eine Zeichnung nach Jean-Baptiste Camille Corot an und will sie einem Londoner Auktionshaus anbieten. John Myatt, ebenfalls Brite, wurde dagegen 1999 zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, nachdem laut Polizeischätzungen etwa 200 Fälschungen auf sein Konto gehen. Inzwischen hat er eine Karriere daraus gemacht, seine Bilder ganz legal als „Genuine Fakes“, also „echte Kopien“ zu verkaufen.
Neben diesen Beispielen demonstriert Christian Berkel in dem „Terra X“-Zweiteiler ebenfalls in einem Kölner Labor verschiedene Fälschungsarten und auch Methoden, wie man den Fälschern schließlich auf die Spur kam. „Die Fälscher“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2014 im ZDF ausgestrahlt.
Was verspricht man sich eigentlich davon, in letzter Zeit bekannte Schauspieler die Sendungen präsentieren zu lassen ? Steigt dadurch tatsächlich die Einschaltquote ?