Die Polizistinnen Annie (Katherine Devlin, l.) und Grace (Sian Brooke) in „Blue Lights“
Bild: BBC
In Deutschland ist sie noch nicht zu sehen, doch in ihrer britischen Heimat und auch in den USA schlägt „Blue Lights“ hohe Wellen. Die auftraggebende BBC hatte bereits vor der Veröffentlichung eine Verlängerung für eine dritte und vierte Staffel der Serie über drei junge Polizisten im nordirischen Belfast bestellt. Nach einer verlängerten Pause ist nun der Termin für die dritte Staffel bestätigt: Sie kommt ab dem 29. September zum BBC iPlayer und zu BBC One.
Im Zentrum der Serie stehen drei Neu-Polizisten, die nach ihrer Ausbildung durch ihre fortlaufende Arbeit unter dem „Blaulicht“ (daher der Titel „Blue Lights“) ihre beruflichen Fähigkeiten schärfen. Der Stress für die Berufseinsteiger ist anfangs hoch, denn „statistisch gesehen“ sollten nur zwei von ihnen die Probezeit überstehen – am Ende überdauern aber alle drei: die frühere Sozialarbeiterin Grace (Sian Brooke), der mit den härteren Aspekten der Polizeiarbeit hadernde Tommy (Nathan Braniff) und Annie (Katherine Devlin), die sich mit dem Job besonders viel aufgebürdet hat. Denn als Katholikin im protestantisch geprägten Police Service of Northern Ireland kommen bei ihr zur fordernden Arbeit auch noch Morddrohungen hinzu.
Erhalte News zu Blue Lights direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Blue Lights und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
„Blue Lights“ wird allgemein dafür gelobt, dass das Cop-Drama sich mit menschlich-persönlicher Entwicklung beschäftigt, aber auch institutionelle Probleme und Veränderungen aufgreift und eben dem Schauplatz Nordirland gerecht wird, wo lange Zeit die Gewalt zwischen den unterschiedlichen Volksgruppen immer wieder aufgeflammt war und das auch heutzutage noch nicht zur Ruhe gekommen ist.
In der neuen Staffel sind seit dem Berufseinstieg von Grace, Tommy und Annie nun schon zwei Jahre vergangen. Auch wenn sich die drei scheinbar gut in den stressigen Alltag eingelebt haben, gibt es laut Trailer eben doch immer die „besonderen“ Tage, die daran zweifeln lassen, ob man sich je ganz souverän fühlen wird.
In den neuen Folgen werden die Polizisten bei ihrer Arbeit zudem tiefer in die düstere Welt hinter der Fassade der nordirischen Mittelklasse gezogen: Sie stolpern über Steuerberater und Anwälte, die mit ihren banal erscheinenden Fähigkeiten das Organisierte Verbrechen unterstützen. Dort sind alte politische und kriminelle Seilschaften gefallen und haben einer neuen Bedrohung Platz gemacht: Eine international operierende Gang hat sich in der Unterwelt von Belfast festgesetzt. Und die scheut, wie auch der Trailer zeigt, nicht davor zurück, Cops zu bedrohen und zu ermorden.
Die Verlängerung von „Blue Lights“ um gleich zwei Staffeln hat wohl dafür gesorgt, dass die Produzenten auch die Rahmenhandlung gleich auf die insgesamt zwölf neuen Folgen ausgedehnt haben. Als Folge waren umfangreichere Planungsarbeiten notwendig, die dazu geführt haben, dass es nach 13 Monaten Pause zwischen den Staffeln eins und zwei nun fast 18 Monate bis Staffel drei gedauert hat.