Don Cheadle, Andrew Rannells und Regina Hall in „Black Monday“
Bild: Showtime
Neue Starttermine aus dem Hause Sky: Die historische Comedy „Black Monday“ um „die wahren Hintergründe“ des gleichnamigen Wirtschaftscrashs von 1987 wird bei Sky Atlantic HD ab dem 5. Februar immer dienstags um 20:15 Uhr gezeigt – kurz nach der Weltpremiere, die ab dem 20. Januar 2019 beim US-Sender Showtime stattfindet.
Ab dem 29. Januar zeigt Sky 1 immer dienstags um 21:45 Uhr die dritte Staffel der australischen Serie „The Heart Guy“ – immer im Windschatten von Folgen der zweiten Staffel von „The Good Doctor“. In der dritten Staffel von „The Heart Guy“ stirbt Jim an einem Herzinfarkt und hinterlässt Hugh (Rodger Corser) die Farm. Allerdings muss Hugh feststellen, dass diese hoch verschuldet ist. Obwohl er nach dem Ende seiner Bewährungszeit wieder in seinem alten Job in der Großstadt Sydney arbeiten könnte, bleibt der Arzt in der aktuellen Krise in Whyhope.
Down Under wurde „The Heart Guy“ für eine vierte Staffel verlängert.
Black Monday Bis heute ist nicht ganz geklärt, was am Montag, den 19. Oktober 1987 den Verfall von Börsenkursen ausgelöst hat – und so hat man sich beim US-Sender Showtime seine eigene Gedanken gemacht hat, was das erste Rutschen der Kurse und damit den Beginn einer Kettenreaktion ausgelöst hat.
Die zehnteilige Miniserie „Black Monday“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Außenseitern, die sich mit dem Börsen-Adel anlegt, dem Altherren-Club, der an der Börse von New York City scheinbar die Zügel in der Hand hält. „Dabei crashen sie das größte Finanzsystem der Welt, eine Lamborghini-Limousine, Don Henleys Geburtstagsparty und die glass ceiling„ (der Begriff der „Glas-Decke“ beschreibt die „unsichtbare Grenze“, die verhindert, dass Frauen oder Mitglieder von Minderheiten in der Wirtschaft in höchste Positionen etwa an der Wall Street aufsteigen können, da diese Jobs von weißen Männern an weiße Männer vergeben werden).