Mia (Luna Wedler), eine selbstleuchtende Maus und ein bedrohlicher Schatten in „Biohackers“
Bild: Netflix/Marco Nagel
Realität und Fiktion lagen für Netflix im Fall von „Biohackers“ zu nah beieinander. So entschlossen sich die Verantwortlichen im März dazu, den Start der Eigenproduktion zunächst zu verschieben. Dies wurde damals mit der anhaltenden Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus begründet. Nun gibt es aber einen neuen Termin. Am 20. August soll die erste Staffel laut DWDL.de bei dem Streaming-Anbieter online gehen.
„Biohackers“ dreht sich um die Medizinstudentin Mia, gespielt von Luna Wedler, und erzählt zugleich eine Geschichte um Freundschaft, Liebe und Rache. Mia kommt mit einem dunklen Familiengeheimnis und einem Plan an die renommierte Universität in Freiburg: Sie will den Tod ihres Bruders aufklären, der mit der Uni zusammenhängt. So taucht sie dort über die Bekanntschaft mit dem genialen Biologiestudenten Jasper und seinem geheimnisvollen Mitbewohner Niklas in die faszinierende, aber illegale Welt der Biohacker ein.
Mia entdeckt, dass in der Stadt hochentwickelte Biohacking-Technologie in die falschen Hände gerät. So muss sie sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen will und wie weit sie für die ganze Wahrheit gehen wird. Ihre Gegenspielerin dabei ist die Star-Dozentin und Bio-Wissenschaftlerin Prof. Tanja Lorenz, gespielt von Jessica Schwarz.