„Big Brother“: Gute Quoten zum Start
Einzug der Privatfernsehen-Prominenz
Michael Brandes – 03.05.2011

Mit dem Auftakt zur elften „Big Brother“-Staffel erzielte der zur Zeit chronisch erfolglose Sender RTL II am Montagabend (2.5.) ungewohnt hohe Quoten. Durchschnittlich 1,57 Millionen Zuschauer sahen ab 21:15 Uhr die dreistündige Live-Sendung. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern lag der Marktanteil bei 12,4 Prozent. Noch größer ist das Interesse in der jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen: Hier war „Big Brother“ mit 18,3 Prozent am Montagabend Marktführer. Zum Vergleich: Im Monat April erreichte RTL II bei den 14- bis 49-Jährigen nur noch einen durchschnittlichen Marktanteil von 5,4 Prozent.
Abzuwarten bleibt, ob die Kandidatenmischung das Publikum überzeugen wird. Eher noch stärker als in vergangenen Staffeln wurden die „Normalos“ unter den Kandidaten gegen halbprominente Aufmerksamkeitsbedürftige ausgetauscht, die bereits durch diverse TV-Formate der Privatsender wanderten. Zur aktuellen Hausbesetzung zählt unter anderem Millionärssohn Florian Stöhr, der nach einer Operation nun den Namen „Valencia“ trägt. Aus „DSDS“ wurde der Dauerkandidat Cosimo importiert, auch bekannt als der rüpelige „Checker vom Neckar“ sowie als Friseur von Bushido. Für die 22-jährige Lisa Bund ist „Big Brother“ bereits die dritte größere Casting-Show. Nach „DSDS“ schaffte sie es auch ins „Dschungelcamp“. Den Einzug eines Stiefbruders von Ralf und Michael Schumacher konnten die Zuschauer ebenso wie den Einzug der Tochter von Falco noch im letzten Moment per Televoting verhindern.