Kuppelshows gibt es viele, doch Formate wie „Der Bachelor“ oder „Love Island“ kümmern sich lediglich um junge Menschen, die auf der Suche nach Öffentlichkeit der großen Liebe sind. Ein neue Sendung im NDR will nun Singles jenseits der 40 bei der Partnersuche unterstützen. Bettina Tietjen wird das noch namenlose Format präsentieren, für das der NDR nun einen Bewerbungsaufruf gestartet hat.
Laut Senderangaben sind rund ein Drittel der über 40-Jährigen in Deutschland alleinstehend, wünschen sich aber eine Partnerin oder einen Partner. Gezielt werden nun für das neue Format Kandidaten gesucht, die älter als 40 Jahre sind. Im Mittelpunkt der vorerst fünf Folgen steht jeweils ein Single (männlich, weiblich, divers), für den nach wissenschaftlichen Methoden passende Partner ermittelt und zu drei Verabredungen eingeladen werden. Bettina Tietjen begleitet die Singles auf ihrem Weg zu einer neuen möglichen Freundschaft oder sogar zur neuen großen Liebe. Interessenten können sich unter verlieben@ndr.de bewerben. Die Ausstrahlung ist für Herbst geplant.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
mda (geb. 1957) am
@cassiel: Die Sendung ist sicher auch nicht für Leute wie Dich gedacht, die keine Ahnung von ernsthaften und tiefergehenden Beziehungen haben. Es gibt genug Menschen mittleren und höheren Alters, die sich Nähe und Liebe wünschen, weil sie das in bisherigen Beziehungen nicht gefunden haben und/oder diese gescheitert sind. Es geht dort sicher weder um ewige Mauerblümchen oder unvermittelbare Egoisten noch um gescheiterte Existenzen, sondern lebensbejahende offene Menschen, die (noch einmal) einen adäquaten Partner suchen, aber in ihrem Umfeld nicht fündig geworden sind. Ich wünsche der Sendung viel Erfolg, damit diese Menschen ein/e/n Partner/in für ein glückliches (Liebes-)Leben finden.
ostsee-robbe (geb. 1954) am
Oooooch! cassiel, Du Quatschkopp, hast keine Ahnung! Ich habe mit Ü60 nach zwei gescheiterten Ehen noch einmal eine ganz, ganz tolle Frau "abbekommen", und sie wohnt nur einen Aufgang weiter. Und bei uns geht es ganz bestimmt nicht mehr um Fortpflanzung. Sondern um Gemeinsamkeiten, Nähe, Gedankenaustausch, Freizeit. Okay, wir kennen uns schon länger, kennen also auch die Spleens des/der jeweils anderen. Aber warum in Gottes Namen sollen Ü40 nicht auch noch mal dieses Glück haben? Ob nun das Verkuppeln per TV das Richtige ist, möge jede/r für sich selbst entscheiden. Füt mich wäre es nichts. Bettina witrd sich etwas dabei gedacht haben .....
cassiel am
Mein Gott. Was muss das für ein Schmierentheater werden. Die Ausgangssituation ist ja schon nicht rosig: wer über 40 noch Single ist für den gilt als Mann in Bezug auf Frauen das Toilettenprinzip - entweder besetzt oder beschissen. Schon vor 20 Jahren textete die Zeitschrift "Die Wienerin": "Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau über 40 auf einen guten, freien(!) Mann trifft ist geringer als dass sie Terroropfer wird". Und die wirklich guten Männer über 40, die den Ansprüchen der Frauen über 40 genügen würden, haben ihre Frau schon Mitte der 30er für eine jüngere verlassen. Männer jeden Alters haben ständig das Bild der jungen, sexuell attraktiven Frauen vor sich - durch Werbung, Film und TV(!) noch verstärkt. Entsprechend sind die (unrealistischen) Vorstellungen an eine Partnerin. Und jetzt wird das ganze, tragikomische Dilemma noch öffentlich-schrecklich politisch korrekt im Fernsehn weichgespült und schöngefärbt.
Man sollte sich in Bezug auf Lebenspartner keinen Illusionen hingeben: der primäre Grund warum sich Mann und Frau zusammentun ist immer noch die Fortpflanzung. Und damit ist es eben irgendwann vorbei. Für den Bodensatz an unvermittelbaren Männern sowieso und für die Frauen, wenn sie eben nicht mehr frisch und jung sind. Ab einem gewissen Alter ist ein Haustier - am Besten dankbaren Hund oder Katze aus dem Tierheim - der realistischere Lebenspartner.