Autoren-Streik fordert erste Opfer

Letterman und Co. wiederholen zunächst alte Shows

Mario Müller
Mario Müller – 06.11.2007

Auf Witze über das aktuelle Weltgeschehen mussten amerikanische Fernsehzuschauer am Montagabend verzichten. Der erste Streik der amerikanischen Fernsehautoren seit fast 20 Jahren zwang die Sender dazu, statt neuer Folgen ihrer täglichen Late-Night-Shows Wiederholungen zu senden (fernsehserien.de berichtete), da die Gagschreiber nicht zur Arbeit erschienen.

Auch die Produktion neuer Folgen beliebter Fernsehserien liegt auf Eis. Allerdings zeigen sich hier die Auswirkungen nicht sofort und auch nur dann, wenn der Streik längere Zeit andauert. Beide Seiten – sowohl die Gewerkschaft der Autoren als auch die Vereinigung der Produzenten – sind sich einig, dass die Verhandlungen innerhalb der nächsten beiden Tage wieder aufgenommen werden müssten, um einen langwierigen, kostspieligen und folgenreichen Streik zu stoppen. Die Autorenvereinigung „Writers Guild of America“ sei bereit und willig, jederzeit an den Verhandlungstisch zurückzukehren, nachdem am Wochenende der Streit mit den Produzenten im Fiasko endete.

Sollte es dennoch keine baldige Lösung geben, werden sich neue Folgen von „Lost“, „Desperate Housewives“, „CSI“, „24“, „Heroes“ und anderen Serien immer weiter verschieben, was letztlich auch in Deutschland für Verzögerungen sorgen wird.

In den USA jedoch muss man dann umdisponieren und Programmlücken entweder mit Konserven, oder billigem Serienmaterial füllen. Aber das werden sich Zuschauer nicht auf Dauer zumuten lassen.

Beim letzten vergleichbaren Streik 1988, welcher ganze 5 Monate andauerte, half sich der Late-Night-König David Letterman u.a. damit über die Runden, dass er sich in der Show rasieren ließ, Toast für das Publikum zubereitete, seinen Teppich von einem Kammerjäger untersuchen und sich einen Maßanzug schneidern ließ.

Sein ebenfalls vom abwesenden Personal betroffener Konkurrent Jay Leno von der NBC–„Tonight Show“, die in Deutschland auf CNBC gezeigt wird, habe sich laut Nachrichenagentur AP gestern solidarisch mit den Streikenden gezeigt und ihnen Donuts spendiert.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Das wirft ja ein besonderes Licht auf die Entertainer, die ohne Gagschreiber keine Show bringen können...
    • am via tvforen.de

      Los Angeles (AFP) - Zwangspause für die "verzweifelten Hausfrauen": Die US-Kultserie "Desperate Housewives" muss wegen des Autorenstreiks am Ende der Woche ihre Dreharbeiten einstellen. Wie die Fachzeitung "Variety" auf ihrer Internetseite berichtete, wird das letzte vorliegende Drehbuch für die Serie um Schattenseiten und Abgründe der typisch amerikanischen Vorstadtidylle bis zum Ende der Woche verbraucht sein. Streikposten der am Montag in den Ausstand getretenen Drehbuchschreiber hätten obendrein die Aufnahmen am Dienstag gestört, schrieb "Variety".
      • am via tvforen.de

        Autorenstreik gibt es Deutschland schon lange. Das Ergebnis davon sind Daily-Soaps und Telenovelas.
        • am via tvforen.de

          Nicht zu vergessen die Gerichtsshows und nervigen Reality Shows! :D

          Hochwertiges Programm gabs bei uns zuletzt anno in den 80ern! :D
        • am via tvforen.de

          Mike (1) schrieb:
          >
          > Nicht zu vergessen die Gerichtsshows und nervigen Reality
          > Shows! :D
          >
          > Hochwertiges Programm gabs bei uns zuletzt anno in den 80ern!
          > :D


          Was war denn so hochwertiges in den 80ern bitte?

          Da bin ich ja mal gespannt.
        • am via tvforen.de

          Dallas?
        • am via tvforen.de

          Ne meinte jetzt die 80er Deutsche Serien!

          Was gibts denn heute noch?
        • am via tvforen.de

          ja klar, gab es sicherlich gute Serien, aber wenn man heute so was wie Dallas bringen würde, würde es auch zerissen werden; meine Meinung

          ich bin auch riesen 80er Fan, Airwolf, Knight Rider & Co. waren für mich immer Top und habe ich als Kind/Jugendlicher Top, aber wenn wir ehrlich sind, ist das halt Vergangenheit und inhaltlich auch nicht gerade sooo die Granate, was ja immer wieder bei den heutigen neuen Serien ständig kritisiert wird.

          So viel tollte Formate gab es dann ja nun auch wieder nicht, lag wohl auch an der Zahl der begrenzten Sender.


          Ich möchte einfach gut unterhalten werden und das ist Z.Zt. für mich LOST, Galactica, Heroes und Supernatural

          Der andere "Dreck", der läuft, kann ich zum Glück nicht gucken (ich arbeite ja auch ein bisschen) oder ich vermeide es zu gucken (Top Dog, Bauer sucht Sau und so...)

          Gruß

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App