Aufregung um ZDF-Doku ‚Ich, Reich-Ranicki‘

‚Der Schluss, das geht gar nicht!‘

Jutta Zniva – 04.10.2006

Wenig erfreut zeigte sich Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki angesichts der ZDF-Doku über sein Leben (fernsehserien.de berichtete), die im Frankfurter Filmmuseum Premiere hatte und am 13. Oktober im ZDF zu sehen ist. Weder der Schluss noch der Tenor von „Ich, Reich-Ranicki“ von Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister und 3sat-Moderator Gert Scobel („Kulturzeit“) gefalle ihm.

Wie „Die Presse“ berichtet, sei Marcel Reich-Ranicki über die ZDF-Doku sichtlich enttäuscht gewesen. So habe beispielsweise sein Mitstreiter aus dem „Literarischen Quartett“, Hellmuth Karasek, schon viel Interessanteres über ihn gesagt, als in der Filmbiografie. Seine drei größten Leistungen (die 24-bändige Lyriksammlung „Frankfurter Anthologie“, den Kanon „Die deutsche Literatur“ und seine Autobiografie „Mein Leben“) kämen im Film kaum vor. Auch sei ausgespart worden, was von dem, was er geleistet habe, einmal übrigbleiben werde.

Auch sei nicht erklärt worden, wie ein Junge, der mit neun Jahren aus einer polnischen Kleinstadt nach Berlin kam, kaum deutsch konnte, nie Germanistik oder überhaupt irgendetwas studiert hatte (als Jude wurde er 1938 abgelehnt) später zu dem geworden sei, was viele den wichtigsten Kritiker deutscher Literatur nennen.

Vor allem der letzte Satz („Alles, was ich getan habe, konnten andere Leute auch tun“) der 105-minütigen, chronologisch erzählten Montage aus Interviews, Fotos, Archiv- und Spielfilmausschnitten habe ihm die Laune verdorben: „Der Schluss, das geht gar nicht!“.

Lutz Hachmeister erklärte, der Film „der aus dem Inneren des ZDF angeregt wurde“, wolle dem Publikum das Leben Reich-Ranickis näher bringen, da vielen Menschen die wichtigsten Eckpunkte seiner Biografie nicht bekannt seien. „Ich, Reich-Ranicki“ sei, so Co-Autor Gert Scobel, „ein Film, der aus sich selber heraus spricht“. Mit dem „sehr äußerlichen Medium Fernsehen“ solle gezeigt werden, was einen Menschen innerlich bewege. Was von Reich- Ranicki bleibe, werde von selbst sichtbar werden. „Das brauchten wir nicht zu zeigen“, verteidigte sich Scobel.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "P.S.: Stimmt es WIRKLICH, dass Gerd Scobel der Mann von Susanne Fröhlich ist?"

    Aber nicht verheiratet, die leben nur so zusammen. Was mir dabei ein Rätsel ist: Susanne hat die Beziehung nicht alleine eingeleitet, sondern eine Kollegin zur Hilfe gebeten.

    Generell finde ich Susanne auch OK, nur habe ich den Eindruck, daß sie sich in letzter Zeit ziemlich hängen läßt. Speziell in Bond am Freitag kommt sie mir gänzlich unvorbereitet vor und das Ergebnis ist dann auch entsprechend.
    • am via tvforen.de

      *g*

      Ich bin sehr gespannt auf den Film, aber ich finde es auch so herrlich typisch, dass es ihm nicht gefällt. Ich glaube schon, dass er jemand ist, der ein starkes Geltungsbedürfnis hat, incl. Minderwertigkeitskomplexen.
      Ich finde nicht recht die treffenden Worte.
      M.R.R. ist spätestens seit dem ich "Mein Leben" gelesen habe, für mich eine der bedeutendsten wichtigsten öffentlichen Personen in meinem Leben und ich würde was drum geben, ihn persönlich kennen zu lernen (um dann wahrscheinlich dumm schweigend herum zu stzen, ich würd mich nicht trauen ihn zu fragen "Und? Was meinen Sie denn so zu....?"

      Mehr kann man natürlich erst sagen, wenn der Film lief. Mir tun die Hachmeister und Scobel ja etwas leid. Mühe haben sie sich bestimmt gegeben.
      • am via tvforen.de

        Ja, ich säße auch stumm wie ein Fisch und starr vor Ehrfurcht daneben. Mir ist noch bestens in Erinnerung, wie Sandra Maischberger vor vielen Jahren (als sie noch sehr jung war) ein langes und unglaublich interessantes Interview mit Reich-Ranicki (auch im Rahmen einer Doku über ihn) geführt hat. Das war wirklich großartig. Und ich werde nie vergessen, wie da für Sekunden etwas sehr Erotisches (erotisch im allerehrenwertesten Sinn *g*) aufgeblitzt ist.

        P.S.: Stimmt es WIRKLICH, dass Gerd Scobel der Mann von Susanne Fröhlich ist? Diese Kombination will nicht in meinen Kopf hinein. :-)
      • am via tvforen.de

        Oh, davon habe ich keine Ahnung. Aber mir fällt keine passende Männerkombination zu Susanne Fröhlich ein, es sei denn, man nimmt einen anonymen gesichtslosen Menschen mit Hut auf dem Kopf, der aus vielerlei guten Gründen nicht genannt werden will.

        Das mit dem erotischen Aufblitzen glaube ich nur zu gern.
        Da ist etwas mit ihm.
        Die Liebeserklärung, oder besser Widmung des letzten Kapitels an seine Frau in "Mein Leben" (die wohl einiges ertragen mußte) hat mich so berührt (in all ihrer Mehrdeutigkeit), dass ich bitterlich geweint habe.
      • am via tvforen.de

        @ baby jane

        ....ja die haben sogar 2 kinder zusammen ;-))
      • am via tvforen.de

        Ich fand das Buch "Mein Leben" auch richtig klasse und werde mir den Film sicher anschauen! M. R.R. hat, im Gegensatz zu vielen anderen, die ihre Memoiren schreiben, tatsächlich was zu erzählen!

        @Gräfin: Nachdem ich mit Deinen Beiträgen immer fast zu 100 % übereinstimme, bin ich jetzt richtig enttäuscht, dass Du Susanne Fröhlich nicht magst! ;-) Liegt vllt an ihrem typisch Frankfurter Humor, damit kann nicht jeder was anfangen, sehe ich ein! ;-) Sie für dumm zu halten, hieße allerdings sie zu unterschätzen! Aber selbstverständlich muss sie nicht jeder leiden können. Ich finde besonders ihre Radiosendung im HR super!
      • am via tvforen.de

        Oh Kirsten, ich hab ja nicht gesagt, dass sie dumm ist o.ä.!
        Außerdem will ich mich jetzt Dir gut stellen *g*.
        Nein, ich habe selbst schon beim Schreiben gedacht, dass ich wenig über sie weiß, was ich weiß, ist, dass mir ihre allgegenwärtiges Auftreten auf die Nerven geht, ich sehe sie überall und dann finde ich sie nicht so toll.
        Von Humor habe ich bei ihr noch nichts mitbekommen, dies aber in dem Sinne, dass ich ihr da auch keine Chance ließ, da ich immer wegschalte.
        Ich gucke sie mir jetzt mal genauer an.
      • am via tvforen.de

        Das finde ich jetzt aber wieder nett! :-) Ich will den Thread hier ja nicht völlig ins off topic ziehen aber ich muss doch noch was zu Susanne Fröhlich schreiben!

        Sie hat auf hr3 Samstags um 19:00 Uhr eine Datingshow. Singles rufen dort an und stellen sich vor, die Hörer, die sich angesprochen fühlen, rufen auch beim Radio an und die Leute gehen an diesem Samstag noch miteinander weg.

        Wie die Herren der Schöpfung so sind, nehmen sich manche ziemlich wichtig oder sind etwas maulfaul. Und diese besonderen Exemplare nimmt sie dann mit ihrem eigenen Humor so liebevoll auf die Schippe, dass die "Opfer" es gar nicht merken, nur die aufmerksame Zuhörerin! ;-) Sie lässt die Leute nicht auflaufen, deckt aber sehr diskret deren Deffizite auf! :-) Außerdem hat sie sowas feministisches und immer Figurprobleme, weil sie so gerne isst! Das macht sie mir auch sehr sympathisch!
      • am via tvforen.de

        @kirsten

        kennst du noch ihre telefon show im hessen fernsehen?
      • am via tvforen.de

        Ja, das war so klasse, wie sie da an ihrem Schreibtisch saß, der sich immer mehr mit Geschenken ihrer Zuschauer füllte! Oder die Einspielfilme! Sie hat ganz klar schauspielerisches Talent! Ihre Bücher lese ich auch gerne! Sie schreibt, wie sie spricht! ;-)
      • am via tvforen.de

        hihi hatte sie bei den einspielfilmen ihrer HR show auch schon diesen "vorteilhaften" blauen jogginganzug und die "haare- an- den kopf- kleb- frisur" ???


        ich mag die auch , wobei sie mir in letzter zeit mit ihrer extremen medien präsenz etwas auf den wecker ging...aber ihre telefon shows sind unschlagbar, besonders wenn sie den männern ratschläge erteilt! ;-)))

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App