Polizistin Aurélie Mercier (Maud Wyler) muss Mord auf Frachtschiff aufklären
Bild: David Herranz
An Krimigeschichten mangelt es im deutschen Fernsehen wahrlich nicht. Ob verschlungen, düster oder humorig – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Neuen Spannungsstoff gibt es im Frühjahr 2025 auch beim öffentlich-rechtlichen Sender arte, der die vierteilige Miniserie „Auf hoher See“ am Stück veröffentlicht. Die erste Folge startet am Donnerstag, dem 6. Februar um 21:40 Uhr. Anschließend sind die restlichen drei Episoden zu sehen. In der arte-Mediathek sind alle Kapitel bereits ab Donnerstag, dem 30. Januar bis Sonntag, dem 13. April verfügbar.
Wie es der Titel bereits andeutet, entführt uns der Krimi auf ein Schiff, genauer einen Frachter der Schweizer Handelsmarine, auf dem der Matrose Thorsten (Simon Roffler, „Wilder“) ermordet aufgefunden wird. Auf Bitten ihres ehemaligen Chefs kehrt die eigentlich als Stadtinspektorin tätige Aurélie Mercier (Maud Wyler, „Voltaire High – Die Mädchen kommen“) für den mysteriösen Fall zur Kriminalpolizei zurück. Ihr erste Amtshandlung ist eine Reise nach Kapstadt, wo sie den Hauptverdächtigen Florian Bonnel (Maël Cordier, „Drops of God“) an Bord stellen soll. Pikanterweise kennt sie den jungen Tätowierer bereits aus einem früheren Einsatz, bei dem es um den Aufenthalt seiner Freundin Julia Morand (Isaline Prévost Radeff, „Der Preis der Arbeit“) ging. Florian schwieg sich damals aus und entwischte der Polizei.
Als Aurélie auf dem Frachter vor der Küste Südafrikas ankommt, erfährt sie von Kapitän Adrian Wohnrau (Michael Neuenschwander, „Der Bestatter“), dass Florian seit einigen Tagen als Küchenhilfe auf dem Schiff arbeitet. Für die Ermittlerin sind die Hinweise auf seine Schuld wenig stichhaltig. Und auch Bonnel selbst weist alle Vorwürfe von sich. Immerhin sei er bloß deshalb an Bord, weil er nach der auf dem Schiff mitreisenden Julia suchen wollte. Angeblich ist ihr Schlimmes widerfahren.