Auch ProSieben, Sat.1 und kabel eins bei HD+

HDTV-Neustart ab Januar 2010

Ralf Schönfeldt – 20.07.2009

Nachdem die RTL-Gruppe im Juni angekündigt hat, seine Programme ab Spätherbst auch in einer hochauflösenden Variante (HDTV) über Satellit anzubieten (fernsehserien.de berichtete), zieht nun auch die ProSiebenSat.1-Gruppe nach. Ab Januar 2010 sollen die drei Free-TV-Programme ProSieben, Sat.1 und kabel eins über dieselbe technische Plattform „HD+“ via Astra zu sehen sein.

Dadurch steigt das Chaos für potentielle HD-Interessenten, denn die neuen Programme werden nicht mit den derzeit im Handel befindlichen Geräten empfangbar sein. Während ARD, ZDF, arte und Anixe ihre Programme gänzlich uncodiert abstrahlen und der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland für sein bereits existierendes HDTV-Bouquet mit mittlerweile sieben Sendern ebenfalls auf existierende Geräte setzt, wollen die hochauflösenden Versionen der werbefinanzierten Free-TV-Sender von RTL und ProSiebenSat.1 eine Grundverschlüsselung auf Basis eines neuen technischen Standards einführen.

Nach den derzeit bekannten Informationen werden die Signale nur mit neuen, von den Anbietern zertifizierten Geräten und einer auf jeweils ein Jahr gültigen kostenpflichtigen Smartcard empfangbar sein. Wie teuer dieses Free-TV-goes-Pay-TV-Abo sein wird, ist noch nicht bekannt, die Preise sollen nach Angabe des Betreibers aber „attraktiv“ und „wettbewerbsfähig“ sein.

Mit dem neuen Verschlüsselungssystem „CI+“ ist es den Sendern ebenfalls möglich, den heimischen Umgang mit ihren Sendungen besser zu kontrollieren. Denn im Vergleich zu dem bisherigen CI-System können viele Funktionen bestehender Festplattenrekorder systemseitig blockiert werden. So kann z.B. durch ein „No Copy“-Flag die Aufnahme gänzlich unterbunden, eine aufgenommene Sendung nur über einen vordefinierten Zeitraum (z.B. 6 Tage) wiedergegeben oder das Überspringen von Werbeblöcken („Timeshift“) unmöglich werden.

ProSieben und Sat.1 hatten bereits ab Oktober 2005 ihre Programme in einer HD-Version ausgestrahlt, diesen technischen Versuchsbetrieb aber auf Grund „mangelnder Akzeptanz“ im Februar 2008 wieder beendet (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    das schlechte Programm muss ich nicht in HD sehen *ich willss ja auch nicht sehen* :-)
    • am via tvforen.de

      • am via tvforen.de

        Hallo Leute,

        wenn dieses Programm- und System-Chaos so weiter geht, werde ich Fernsehen
        abschaffen.
        Nur noch Monitor und DVD Player, GEZ ade!

        oldtv
      • am via tvforen.de

        Wenns keiner aboniert hat sich das Thema in in paar Monaten....

        Überhaupt was soll das??

        HDTV ist doch eine weiterentwicklung des PAL Tvs und dann dafür Geld zu verlangen???

        Solange ARD/ZDF HD free senden ist das Projekt für die Katz.................

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App