Arena macht dicht und entlässt die Mitarbeiter

Abonnenten müssen ihre Geräte wechseln

Mario Müller
Mario Müller – 07.07.2007

Jetzt geht alles ganz schnell: Kaum hatte arena-Eigentümer Unity Media bekannt gegeben, man sei bankrott und müsse die Sportrechte an Premiere verkaufen (fernsehserien.de berichtete), berichtet „Die Welt“ heute, dass die Bundesliga bereits pünktlich zum Saisonstart am 10. August wieder bei Premiere zu sehen sei. Fast alle der 100 arena-Mitarbeiter müssten sich nach einem neuen Job umschauen, nur wenige bekämen die Möglichkeit, bei Premiere weiterzuarbeiten.

Die arena-Belegschaft will das Feld aber nicht kampflos räumen. Einige Mitarbeiter erwägen eine Klage, da es sich ihrer Ansicht nach um einen Betriebsübergang handele, der den Käufer verpflichtet, die Mitarbeiter zu übernehmen. Schließlich beinhaltet das an Premiere verkaufte Rechtepaket nicht nur die deutsche Fußballbundesliga, sondern auch die italienische Serie A, Spaniens Primera Division sowie diverse Box-Wettkämpfe. Man könne also von einer kompletten Firmenübernahme sprechen.

Auch den bisherigen arena-Abonnenten droht Ungemach. Laut „Focus“ soll es den meisten der 340.000 Kunden mit speziellen arena-Satellitenreceivern nicht möglich sein, Premiere zu empfangen bzw. zu entschlüsseln. Premiere will die arena-Kunden jedoch schriftlich über ihr Kündigungsrecht und Möglichkeiten der technischen Umrüstung informieren.

Während auch die Elektro-Großmärkte Media Markt und Saturn zu den Verlierern gehören, die auf ihren restlichen zehntausenden arena-Empfängern sitzen bleiben, dürfte Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann sich die Hände reiben. Klinsi sollte eigentlich ab der kommenden Saison für arena zwei Jahre lang exklusiv Bundesliga-Spiele kommentieren (fernsehserien.de berichtete). Da bei Premiere für diese speziellen Sendungen jedoch keine Sendeplätze vorgesehen seien, wird Jürgen Klinsmann sein Honorar wohl auch ohne Gegenleistung erhalten.

Und noch jemand profitiert vom Rechte-Karussell: die in der Vergangenheit schon oft gebeutelten Premiere-Akionäre durften sich in den letzten Tagen über satte Kursgewinne freuen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Fußball ..............

    Ist das nicht das Spiel, wo die Vereine zu geizig sind, am Veranstaltungstag jedem Spieler einen eigenen Ball zu geben, so daß diese gezwungen sind, sich um den einen verfügbaren zu kloppen?
    • am via tvforen.de

      das hat doch nichts mit tividi zutun. Diese Sender laufen weiter wie bisher, es geht nur um die Arena Sender.
      • am via tvforen.de

        >> Arena macht dicht

        War doch von vorneherein klar. Hätten die mal auf mich gehört. ;)
        • am via tvforen.de

          hatte arena nicht moch mehr zu bieten außer fußball? man hatte doch immer gehört das arena dies und das eingekauft hatte um den Kunden auch in der Fußballpause was bieten zu können. Naja das arena ein Geldproblem hat wissen die verantwortlichen a bestimmt nicht erst seit 4 wochen. Aber immer munter weiter gekauft. Naja der/die Geschäftsfüherer kommen nach der Schließung bestimmt wieder mit einem blauen Auge davon und die Mitarbeiter sind die doofen.

          Was passiert eigentlich mit arena family? wird das auch abgeschafft? gibt ja TV Sender die auch bei Premiere Star zu sehen sein werden.
      • am via tvforen.de

        jau mrs. peel, debakel ist der richtige ausdruck.
        unglaublich, aber jeder wirklich jeder leihe konnte voraussehen, wenn arena nicht mehr highlights anbietet als "nur" fußball, auch niemals 6 millionen abos verkauft werden können!
        • am via tvforen.de

          > Das sind die Folgen um den Poker über die Fußball-Übertragungsrechte. Arena hat den Zuschlag bekommen, weil Premiere nicht so viel bezahlen wollte.

          Das ist doch falsch. Premiere hatte einen deutlich höheren Betrag als Arena geboten! Dafür wollte man aber mehr Exklusivität, was bedeutet hätte, dass die ÖR erst ab 22 Uhr Zusammenfassungen der Spiele hätten zeigen dürfen. Das wollte die DFL nicht ("Sieg für den Fan").

          Was für eine Farce, was für ein Debakel ...


          Mrs. Peel
          • am via tvforen.de

            Das sind die Folgen um den Poker über die Fußball-Übertragungsrechte. Arena hat den Zuschlag bekommen, weil Premiere nicht so viel bezahlen wollte. Jetzt hat Premiere die Rechte zurück gekauft, zum weit höheren Preis als geplant. Für die Premierekunden könnte es bedeuten, dass sie mit höheren Preisen rechnen müssen, z. B. für den Einzelabruf bei Premiere-Flex.

            Ein Sonderkündigungsrecht könnte bestehen, schließlich habe Premiere es damals angeboten, als Arena die Fußballrechte bekam und Premiere-Kunden nur wegen Fußball das Abo abgeschlossen hatten.

            Laut Radio-Bericht sollte die Nutzung des Arena-Receivers für Premiere problemlos möglich sein.
            • am via tvforen.de

              da an mein receiver ein ci-schacht besitzt wo das common interface modul mit
              premiere-smartcard sitzt (vorne steckt arenacard), brauche ich mir gott sei dank kein neues gerät anschaffen!
              aber schon frech, nein eine frechheit was da dem arenakunden zugemutet wird.
              wenn es ganz dumm läuft, werden durch die übernahme von premiere mein
              zweijähriges abo zu 19,90 € im monat durch premiere/arena gekündigt, mit dem hinweis, dass ich bei premiere ein neues abo nennen wir es mal "premiere fußball"
              zu einen deutlich höheren preis abschließen kann:-(
              ich denke, dass in diesem fall tatsächlich sonderkünigungsrechte seiten arena/premiere zu lasten des geldbeutels der kunden leider bestehen werden!!!
              was meint ihr?
              • am via tvforen.de

                Mir Freude habe ich zur Kenntnis genommen das Arena pleite ist.

                Mir haben die Berichterstattungen über die Bundesliga nicht gefallen.

                Ein Sonderkündigungsrecht wird kommen. Premiere wird wohl die Kunden anschreiben und über alles informieren. Mann muss aber nicht kündigen, denn für die ca. 1,1 Millionen Arena Kunden wird sich nichts ändern. Mann kann mit den Arena Receivern die Bundesliga (wohl bis 2009) normal empfangen. Das Premiere Programm wird also aufgeschalten. Die Preise des Abo´s werden stabil bleiben. Auch die zur Zeit angebotenen Gratis-Monate werden erfüllt.
                Premiere wird wohl auch die anderen Sportrechte (int. Fussball, Boxen, Golf) von Arena kaufen.

                Premiere wird doch nicht mehr als die 240 Millionen zahlen!?!

                Das Kartellamt muss sich fragen, ob das Verbot gegen die Zusammenarbeit von Premiere und Arena so gut war. Gut, sie wollten den Wettbewerb erhalten, den sie jetzt aber auch nicht mehr haben. Mit einer Erlaubnis würde es Arena kommende Saison noch geben.

                Die Arena Receiver sind Schrott.
            • am via tvforen.de

              Wenn premiere von arena nur die Senderechte kauft, dann handelt es Dich wohl nicht um eine Übernahme des Unternehmens arena, von daher verstehe ich die Überlegungen der Belegschaft nicht wirklich.

              Im Großen und Ganzen ist es mir eigentlich egal, da ich mich nicht für Sport interessiere, bin aber mal gespannt, wie das ReceiverProblem gelöst werden wird.
              • am via tvforen.de

                Ein Grund mehr warum ich mir diesen Quatsch nicht anschaffen würde. Was die Abonnenten da schon durchgemacht haben ist für die ja nicht mehr lustig.
                • am via tvforen.de

                  Also eigentlich hatte ich nie Probleme mit Arena. Meinen Premiere-Receiver konnte ich weiterbenutzen und auch die Freischaltung ging ganz schnell.
                  Bin aber jetzt mal gespannt was für Kosten auf mich zukommen, falls ich jetzt "gezwungen" werde, wieder Premiere Kunde zu werden...

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App