ARD verbessert Satellitenempfang in Urlaubsregionen

Ballermann und deutsches Fernsehen

Mario Müller
Mario Müller – 28.11.2007

Was waren das noch für für Zeiten, als man an der italienischen Riviera am Strand lag und mit Hilfe einer selbst gebastelten Antenne an seinem Kurzwellenradio versuchte, irgendwo im 6000er-Bereich die verrauschten Nachrichten der „Deutschen Welle“ herein zukriegen.

Mittlerweile fährt ja kaum noch einer ohne den Koffer mit der tragbaren Sat-Schüssel in den Urlaub. Und um den Deutschen auch im Ausland einen annehmbaren Empfang ihres Programms zu ermöglichen, hat die ARD jetzt mit dem Satellitenbetreiber ASTRA einen Transponderwechsel vereinbart.

Dadurch verbessere sich der analoge Empfang von „Das Erste“ vor allem in Marokko, Tunesien, Griechenland, Sizilien, in der westlichen Türkei, in der Ukraine, auf Island und den Kanarischen Inseln. Laut ARD-Vorsitzendem Fritz Raff sei samit sichergestellt, „dass Deutsche auch im Urlaub nicht auf verlässliche Informationen und Unterhaltung in der gewohnten Qualität verzichten müssen.“

Sogar in Nordafrika kann man nun erstmals mit wenig Aufwand die „Sportschau“, die „Lindenstraße“ und den „Tatort“ sehen. Jedoch benötigt man für dieses Gebiet sowie für die Kanaren und die Ukraine einen Schüsseldurchmesser von 90 cm, während für Spanien und den Mittelmeerraum die auch in Deutschland üblichen 60 cm ausreichen. Zusätzlich werden über diesen Transponder im digitalen ADR-Standard die Radioprogramme Bremen Eins, Deutschlandfunk, DeutschlandRadio Kultur und NordWest Radio ausgestrahlt.

Mit 120 cm Durchmesser kann „Das Erste“ auch in noch entlegeneren Gebieten empfangen werden. Noch hat die Größe der Schüssel jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt des angebotenen Programms.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Schwachfug!
    Der Transponder ist der selbe.
    Nur ist der jetzt auf dem neueren Astra1L.Und das schon seit Sommer.
    Und nicht wegen der Zuschauer,sondern weil 1D 14 Jahre alt und damit schon altersschwach von 19,2 verschoben wurde.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      >
      > Dadurch verbessere sich der analoge Empfang von "Das Erste"
      > vor allem in Marokko, Tunesien, Griechenland, Sizilien, in
      > der westlichen Türkei, in der Ukraine, auf Island und den
      > Kanarischen Inseln. Laut ARD-Vorsitzendem Fritz Raff sei
      > samit sichergestellt, "dass Deutsche auch im Urlaub nicht auf
      > verlässliche Informationen und Unterhaltung in der gewohnten
      > Qualität verzichten müssen."


      Und ich hoffe auch mal, dass alle Griechen, Isländer, Tunesier und alle anderen Nationen nun auch endlich mal die GEZ zu zahlen haben....

      Ob sich natürlich ein Isländer oder ein Marokaner freut, dass er das Programm der ARD nun endlich auf seinem Bildschirm sehen kann, muß natürlich noch einmal in aller Ausführlichkeit von einer unabhängigen Kommission untersucht werden. *g*
      • am via tvforen.de

        Das war auch mein erster Gedanke... die Ausweitung der GEZ kann kommen. Damit die ÖR dann eine Fantastiliarde Euro einnehmen kann. Die ca. 7 Mrd. Euro scheinen jedenfalls noch nicht genug.

        Mir erschließt sich auch noch nicht so richtig warum ich im Urlaub TV gucken sollte. Ich jedenfalls mache Urlaub um komplett abzuschalten und dazu gehört auch die Flimmerkiste. Dazu ist mir das bisschen Urlaub auch viel zu kostbar, als es vor dem TV zu verbringen.
      • am via tvforen.de

        Na, schaut euch doch die Spanienauswanderer an.
        Können kein Spanisch, bleiben ein halbes Jahr und kommen dann wieder zurück!
        In dem halben Jahr wollen sie natürlich deutsches Fernsehen schauen - ohne GEZ ;-)

        Wir können hier in Deutschland doch auch TV aus Teneriffa geniessen. Oder aus Marokko und zahlen nichts ... :-p


        Mrs. Peel
      • am via tvforen.de

        Naja, andere Länder haben noch die Monarchie und eine Königin, und was haben wir anstelle dessen? ;)
      • am via tvforen.de

        Was mich bei der Meldung am meisten gewundert hat: Ein paar ADR-Radios sollen auf dem Transponder verbreitet werden? Totgesagte leben scheints doch länger. 8-)

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App