Die Fernsehheimat der Fußball-Nationationalmannschaft bleibt öffentlich-rechtlich. ARD und ZDF werden alle Länderspiele bis 2016 übertragen. Einer Verlängerung des bisherigen Vertrags, der 2012 ausläuft, wurde am Samstag durch das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes auf einer Außerordentlichen Sitzung beschlossen.
„Die hohen Einschaltquoten bei Länderspielen zeigen immer wieder die große Akzeptanz und Sympathie, die unsere Nationalmannschaft bei den Menschen in Deutschland genießt“, so DFB-Präsident Theo Zwanziger in einem Statement. „ARD und ZDF dokumentieren mit ihrem Interesse, welch wichtige Rolle der Fußball in unserer Gesellschaft spielt“.
Nicht nur die Partien des Teams von Bundestrainer Joachim Löw fallen unter den neuen Vertrag, sondern auch sämtliche Begegnungen der Frauen-Nationalmannschaft. Daneben sind auch die Rechte zu den Spielen der 3. Liga, sowie die der Frauen-Bundesliga der Saison 2012/13 bis 2015/16 in der Vereinbarung enthalten. Die Kosten für die Vertragsverlängerung wurden nicht bekannt. Ausgehandelt wurden die Details durch die Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, SportA.
Ich weiss nicht, ob sowas wie in Frankreich auch in deutschland existiert, aber in Frankreich zB könnte das Pay-TV kein Exklusivrecht fèr die Fussball-Nationalmannschaft bekommen. Es gibt da ein gesetz, das sagt, dass Events, die der allgemeinheit und dem "patrimoine national"gehören (und dazu gehört die Nationalmannschaft, die Tour de France,, Rugby Nationalmannschaft,...) von Medien übertragen werden, die jeder sehen kann (was bei Canal Plus nicht der fall ist). So wird die Fussball-Nationalmannschaft Frankreichs bei TF1 und bei M6 übertragen, Sender, die gratis überall in Frankreich (und ganz Europa per Satellit) zu empfangen sind.