Die „UEFA Fußball-Europameisterschaft“ war für ARD und ZDF in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, um ihre Jahresmarktanteile aufzupolieren. Auch 2020 werden sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender wieder auf weit überdurchschnittliche Einschaltquoten freuen dürfen: Denn ARD und ZDF haben sich die Rechte für sämtliche Spiele der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2020 gesichert. Neben den Live-Übertragungen umfasst der neue Vertrag auch eine umfangreiche Vor- und Nachberichterstattung über sämtliche Plattformen wie Fernsehen, Hörfunk, Internet und Social-Media-Netzwerke. Die Einigung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung zuständiger Gremien – wovon allerdings auszugehen ist.
Die UEFA EURO 2020 findet im Juni und Juli 2020 zum 60-jährigen Jubiläum des Turniers erstmalig in dreizehn europäischen Ländern statt. So werden in München drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen, die Halbfinals und das Finale werden im Wembley-Stadion in London gespielt. Weitere Spielorte sind Amsterdam, Baku, Bilbao, Brüssel, Budapest, Bukarest, Dublin, Glasgow, Kopenhagen, St. Petersburg und Rom. 24 Mannschaften treten an, um in insgesamt 51 Spielen den Europameister 2020 ermitteln. Die deutsche Mannschaft kann maximal sieben Spiele bestreiten.
„Ein Sportereignis mit Spielen aus dreizehn verschiedenen Ländern – das ist eine echte Herausforderung. Hier kann die ARD mit ihrer hohen Sportkompetenz und ihren Auslandsstudios punkten. Zugleich werden wir durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem ZDF kostenbewusst berichten“, so ARD-Sportrechteintendant Ulrich Wilhelm. „Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Programme. Gleichzeitig werden wir das Publikum mit einer umfangreichen Rahmenberichterstattung vielfältig rund um die Fußball-EM 2020 informieren.“ ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut ergänzt: „Wir freuen uns auf dieses wahrlich europäische Fußballereignis mit Spielorten in ganz Europa.“
„Die Spiele der UEFA EURO 2016 im Ersten wollten im Durchschnitt mehr als die Hälfte aller TV-Zuschauer in Deutschland sehen. Ich freue mich, dass wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern nun auch 2020 dieses sportliche Highlight live im Ersten anbieten können. Wir wollen dabei beste Qualität bieten, dank kompetenter Kommentatoren, Moderatoren und Experten und mittels schlanker, aber modernster Technik“, kündigt ARD-Programmdirektor Volker Herres an.
Ich hoffe ARD und ZDF haben schon das Geld für diese Veranstaltung überwiesen, nach dem letzten Urteil aus Tübingen wird es bestimmt bald eng mit dem Geld, was mich sehr freut, denn ARD und ZDF sind kein Sportsender.
Sehr schön! Ich freu mich, dass auch die EM bei den ÖR bleibt.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Die UEFA EURO 2020 findet im Juni und Juli 2020 > zum 60-jährigen Jubiläum des Turniers erstmalig > in dreizehn europäischen Ländern statt. So > werden in München drei Gruppenspiele und ein > Viertelfinale ausgetragen, die Halbfinals und das > Finale werden im Wembley-Stadion in London > gespielt. Weitere Spielorte sind Amsterdam, Baku, > Bilbao, Brüssel, Budapest, Bukarest, Dublin, > Glasgow, Kopenhagen, St. Petersburg und Rom.
Das sollte man eigentlich jedes Mal so machen. Dann braucht man keine großartigen Stadionneubauten, die danach leer stehen und die austragenden Länder nur in Schulden stürzen.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Sehr schön! Ich freu mich, dass auch die EM bei > den ÖR bleibt. > > wunschliste.de schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Die UEFA EURO 2020 findet im Juni und Juli 2020 > > zum 60-jährigen Jubiläum des Turniers > erstmalig > > in dreizehn europäischen Ländern statt. So > > werden in München drei Gruppenspiele und ein > > Viertelfinale ausgetragen, die Halbfinals und > das > > Finale werden im Wembley-Stadion in London > > gespielt. Weitere Spielorte sind Amsterdam, > Baku, > > Bilbao, Brüssel, Budapest, Bukarest, Dublin, > > Glasgow, Kopenhagen, St. Petersburg und Rom. > > Das sollte man eigentlich jedes Mal so machen. > Dann braucht man keine großartigen > Stadionneubauten, die danach leer stehen und die > austragenden Länder nur in Schulden stürzen.
Leerstehende Stadien sind ein Problem für Ausrichterländer von Weltmeisterschaften. In Europa dürfte das wohl sehr selten vorkommen - mit Ausnahme der Ukraine, aber da ist es kriegsbedingt.
Also die ARD/ZDF-Kommentatoren sind teilweise genauso nervig... dieser Dauerredner Herr Naß hat mich schon am dritten Tag der Tour de France zu Eurosport vertrieben - die Werbung dort hab ich gern in Kauf genommen nur um meine Ruhe und 2 gute Kommentatoren zu haben! Und bei Herrn von der Groebens geflüsterte Art zu sprechen bekomme ich vom Zuhören Atemnot! Aber von diesen Ausnahmen mal abgesehen hast du Recht... wenn sie noch Herrn Scholl weglassen :-)
Hauptsache dafür ist Kohle da. Aber für so kleine Spartenkanäle wie EinsPlus oder zdf.kultur wo auch mal spezielle Randgruppen mit bedient wurden ist kein Geld da.
Schade. Wäre auch mal ohne wochenlange Kriegsberichterstattung schön.
Eine Herausforderung wäre, wenn die ÖR für den großen Anteil an Zuschauern, denen die Spiele egal sind, was anderes als die Dauerschleife an Krimi- und Pilchertrashwiederholungen bieten.
Schade. Wäre auch mal ohne wochenlange Kriegsberichterstattung schön.
Eine Herausforderung wäre, wenn die ÖR für den großen Anteil an Zuschauern, denen die Spiele egal sind, was anderes als die Dauerschleife an Krimi- und Pilchertrashwiederholungen bieten.