ARD: Alles neu macht der März
‚Bericht aus Berlin‘ zukünftig sonntags
Ralf Schönfeldt – 03.02.2005

Ab Sonntag, den 13. März 2005 wird der „Bericht aus Berlin“ auf einem neuen Sendeplatz sonntags um 18:30 Uhr, im Ersten ausgestrahlt. Darauf verständigten sich die Intendanten der ARD auf ihrer Arbeitssitzung in München. Diese Änderung soll dazu beitragen, das Informationsangebot aus der Hauptstadt weiter zu „optimieren“.
Sub-Optimal schneidet dabei nur der Sport ab. Die „Sportschau“ wird nämlich verkürzt, und das „Sportschau-Telegramm“ entfällt. Die „Lindenstraße“ beginnt ab 13. März um 18:50 Uhr und damit zehn Minuten später als bisher.
Am Freitag schiebt das Erste nach dem 20:15 Uhr TV-Film eine Krimi-Wiederholung aus der Reihe „Tatort“ ins Programm. Danach, also um 23:15 Uhr, folgen die „Tagesthemen“ und um 23:30 Uhr Fernsehfilme mit anspruchsvoller Erzählkunst. Dieser Programmablauf gilt jedoch nur so lange, bis ein neues geeignetes 30-minütiges fiktionales Unterhaltungsformat für den Sendetermin um 21:45 Uhr entwickelt ist. Sobald dieses vorliegt, werden die „Tagesthemen“ am Freitag um 22:15 Uhr gezeigt.
Außerdem haben die Intendanten im Grundsatz beschlossen, die „Tagesthemen“ an allen anderen Wochentagen ebenfalls um 22:15 Uhr im Ersten zu zeigen. Dieser Beschluss wird voraussichtlich aber – entgegen früherer Pläne – erst ab Herbst in Kraft treten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Bertine am via tvforen.de
Ja stimmt, "Golden Girls" habe ich immer gesehen bevor es auf die Piste ging.Spacefalcon am via tvforen.de
Früher, kam immer eine Comedy Serie auf der ARD ist j aleider inzwischen auch nicht mehr der Fall....
Erst waren es die Golden Girls und dann Hallo Schwester.....Bertine am via tvforen.de
"di Lorenzo und Co" - wer das guckt ist doof. Sorry, mußte raus. N3 Werbe-Talkshows sind so plapper plapper dünnes Gedöns, daß ich es nicht aushalte. Ich hoffe also, die Tatorte werden erst mal ein Quotenhit.
Paßt Frau Roche evtl irgendwie vielleicht unter Umständen in diese 30-Minuten-Lücke? Hach, man darf ja wohl mal ein wenig rumspinnen, oder? ;)Wilkie am via tvforen.de
Mein Gott, muß die ARD auf dem Quotenschlauch stehen, wenn für den
Sendetermin 21.45-22.15 am Freitagabend erstmal ein "neues geeignetes 30-minütiges fiktionales Unterhaltungsformat" entwickelt werden muß.
Noch vor ein paar Jahren hätte man den Sendeplatz vorübergehend mit irgendwas gefüllt, vielleicht mit "Harald & Eddie" o.ä., es hätten einige Leute zugeschaut und
fertig.
Stattdessen (zunächst) zwei Tatort-Filme aus dem Jahre 2003 "Der Prügelknabe" und "Bienzle und der Tote im Teig" - so neu die Filme, daß sie auch ja noch jeder gut in Erinnerung hat. Da es Millionen von Zuschauern offenbar egal ist, wenn sie einen Tatort praktisch doppelt sehen, sehen bestimmt 3 oder 4 Mio Zuschauer zu.
NDR und mdr werden sich mit ihren Talkshows freuen, wenigstens vorübergehend
ist Schluß mit Lustig in der öffentlich-rechtlichen unterhaltungsarmen Freitagnische mit "Bericht aus Berlin" und "aspekte". Mal schauen, wieviele Zuschauer di Lorenzo und Co da abhanden kommen ...