Der Spartensender Anixe setzt weiterhin auf gut abgehangene deutsche Serienkost, bezieht seinen Nachschub ab Mitte März aber nicht mehr aus der Schatzkammer der ARD, sondern aus dem Konservenkeller von Sat.1.
Gleich drei ehemalige Sat.1-Serien starten am 16. März und laufen dann jeweils montags bis freitags, angefangen mit dem „Park Hotel Stern“, das seine Rezeption um 18:30 Uhr eröffnet. In der 54-teiligen Seifenoper um ein edles 4-Sterne-Haus am Rhein lassen sich die Reichen und Schönen verwöhnen, während hinter den Kulissen der Intrigantenstadl musiziert.
Weiter geht’s um 20:15 Uhr mit der Telenovela „Schmetterlinge im Bauch“ von 2006, die das Schicksal einer jungen Frau erzählt, die unmittelbar vor ihrer Hochzeit von ihrem Verlobten betrogen wird, daraufhin nach Berlin flüchtet und sich dort in neue Liebeswirrungen stürzt.
Abschließend geht Anixe noch mal bis ins Jahr 1995 zurück und reanimiert um 21:00 Uhr die wenig erfolgreiche Daily-Soap „So ist das Leben! Die Wagenfelds“ über eine Hamburger Familie, die in Bayern einen Gasthof übernimmt.
Das erstmals 1997 gesendete „Park Hotel Stern“ läuft außer bei Anixe derzeit noch montags auf Sat.1 Emotions, dort ist man allerdings bereits in der zweiten Staffel angekommen.
Der ARD-Klassiker „Drüben bei Lehmanns“ geht übrigens weiter, hier gibt es noch bis Anfang April neue Wiederholungsfolgen. Und auch die „Drei Damen vom Grill“ bieten weiterhin ihre Currywürste an, allerdings nur noch in der gleichen „Best-of“-Wiederholungsschleife, wie sie schon seit Wochen abgespult wird. Ähmliches gilt für „Kommissariat 9“ und „Café Wernicke“.
Park Hotel Stern und Schmetterlinge im Bauch liefen in den letzten Jahren regelmäßig im TV. Nur die Wagenfelds liefen zuletzt 2006 im TV und ist schön mal wieder anzusehen. Klassiker sind das allesamt nicht.
"weitere deutsche Klassiker"?! - Klingt eher wie eine Mischung aus Sat.1 Gold und Sat.1 Emotions. Die Frage ist, ob man das braucht.
ANIXE sollte da doch lieber auch wieder US-Klassiker und Cartoons zeigen. Da gab es früher "Happy Days" und sogar Serien in Erstausstrahlung (oder "Free TV Premiere"). Ein bisschen Abwechslung täte dem Sender gut.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass ANIXE sich in naher Zukunft wieder komplett neu erfindet und mit einer Neuausrichtung des Programms alle überrascht.