„Zurück in die Zukunft“ mit Michael J. Fox (l.) als Marty McFly und Christopher Lloyd (r.) als Doc Brown
Bild: Universal Pictures
Vor genau 40 Jahren eroberte der Kinofilm „Zurück in die Zukunft“ die große Leinwand und erlangte schnell Kultstatus. Bis heute begeistern auch die beiden Nachfolgefilme „Zurück in die Zukunft II“ (1989) und „Zurück in die Zukunft III“ (1990), erneut mit Michael J. Fox als Marty McFly und Christopher Lloyd als Doc Brown in den Hauptrollen, Generationen von Filmfans. RTL Zwei nimmt das runde Jubiläum des Sci-Fi-Kultfilms zum Anlass, am Donnerstag, den 3. Juli ab 20:15 Uhr noch einmal alle drei Teile am Stück und in voller Länge zu zeigen.
„Zurück in die Zukunft“ (Originaltitel „Back to the Future“) von Regisseur Robert Zemeckis feierte am 3. Juli 1985 in den USA Kinopremiere und lief schließlich am 3. Oktober 1985 auch in den deutschen Kinos an. Der Teenager Marty McFly lernt den skurrilen, aber liebenswerten Wissenschaftler Dr. Brown kennen und freundet sich mit ihm an. Der hat einen DeLorean-Sportwagen in eine Zeitmaschine umgebaut, die mittels seiner Erfindung, dem Fluxkompensator, erstmals Zeitreisen möglich macht. Im ersten Film reist Marty versehentlich ins Jahr 1955 zurück, wo er auf seine jungen Eltern trifft, denen er zu ihrem ersten Date verhilft.
Mit Hilfe von Dr. Brown (Christopher Lloyd, l.) und dessen als Sportwagen verkleideter Zeitmaschine reist Vorstadtteenager Marty McFly (Michael J. Fox, r.) in die 1950er Jahre. RTL Zwei/Amblin Entertainment/Universal
Im zweiten Teil reisen Marty und Doc in die Zukunft, ins Jahr 2015, um seinem zukünftigen Sohn zu helfen – mit Hoverboards, selbstschnürenden Schuhen und fliegenden Autos. Als dort die Zeitmaschine gestohlen wird, entsteht eine parallele Zeitlinie, die ganz Hill Valley erschüttert. Marty muss zurück zu den Ereignissen von 1955 reisen, um die Existenz seiner Familie zu retten..
Im dritten Teil findet sich das Duo im Wilden Westen wieder. Nachdem Doc Brown mitsamt des DeLoreans ins Jahr 1885 katapultiert wird, erfährt Marty, dass er dort getötet wurde. Kurzerhand reist er ins Jahr 1885 in den Wilden Westen, um den Mord zu verhindern. Doch Doc will lieber bleiben, denn er hat sich verliebt. Marty muss ein letztes Mal alles geben, um seinen Freund zu retten und wieder zurück in die Zukunft zu kommen.
Die „Zurück in die Zukunft“-Filmreihe ist eine Produktion von Steven Spielbergs Amblin Entertainment und setzte bis heute einen Meilenstein der Popkultur. Die drei Filme haben damals insgesamt 957,6 Millionen US-Dollar an den Kinokassen weltweit eingespielt und gehören zu den erfolgreichsten Filmreihen der Kinogeschichte. Noch heute sind Christopher Lloyd und Michael J. Fox miteinander befreundet.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Karl284 (geb. 1984) am
Finde die Verwendung des Begriffs Fluxkondensator interessant. Ist das nur ein Tippfehler oder bewusst so verwendet worden? Weil in der deutschen Fassung das Ding ja Fluxkompensator genannt wird. Darüber bin ich gestolpert und musste wie es ja auch in Wikipedia steht einsehen, dass Kondensator die korrktere Übersetzung ist.
Mimimat (geb. 1967) am
"Kompensator" ist schon richtig. Und Wikipedia immer noch als Nachschlagewerk zu nutzen ist inzwischen etwas fahrlässig. Die haben in den letzten Jahren dermaßen nachgelassen... Da stimmt schon so manches nicht mehr.
BigApple am
Wer schaut sich sowas denn bei RTLxx an? Die 3 Teile hat jeder Fan der Reihe schon lange zuhause stehen, mit oder ohne Auto. Gefahren bzw. geflogen bin ich schon mit der Karre...
Nocma (geb. 1979) am
Also nichts gegen die Filme, die fand ich früher auch echt toll aber alle 3 Teile laufen doch eh mindestens 10 mal im Jahr
serienfan100 am
Da hast du Recht. Aber alle 3 am Stück kommt eigentlich so gut wie nie vor.
Torsten S am
Stimmt, aber das ist im Free-TV eigentlich Standart. Wenn Filmreihen gezeigt werden, dann meist nie in der richten Reihenfolge oder alle zusammen. Es sei den Sat.1 dir zweimal im Jahre die komplette Harry Potter Reihe runterrasseln!
Nocma (geb. 1979) am
2 mal im Jahr Harry Potter ? gefühlt eher 4-5 mal
Phantomias am
Hihi, am 21.10.2015 gab es in einem hiesigen Kino einen BTTF-Marathon, den mir meine Frau zum Geburtstag geschenkt hat, auch wenn der erst einen Tag später war :-D
Dotwin am
ZDFneo hat sie häufig an einem Stück im Dreierpack gezeigt. Zuletzt vor einem Jahr.