30 Jahre „taff“: Zum Jubiläum mehr Sendezeit, weniger „Simpsons“

Wie verzichtbar ist die US-Zeichentrickserie am ProSieben-Vorabend?

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 09.04.2025, 12:38 Uhr

Die „taff“-Moderatorinnen Annemarie Carpendale (l.) und Viviane Geppert (r.) – Bild: ProSieben/Benjamin Kis
Die „taff“-Moderatorinnen Annemarie Carpendale (l.) und Viviane Geppert (r.)

„täglich, aktuell, frisch, frech“ – So lautet die ursprüngliche Bedeutung von „taff“. Das Boulevard-Magazin von ProSieben ging erstmals am 29. Mai 1995 auf Sendung und – womit vermutlich damals niemand gerechnet hat – ist auch nach fast 30 Jahren immer noch fester Bestandteil des Vorabendprogramms. Zum 30. Geburtstag erhält das Magazin temporär mehr Sendezeit – wohl nicht ganz ohne Hintergedanken.

Von Montag, den 28. April bis Freitag, den 9. Mai wird „taff“ zwei Wochen lang um 20 Minuten verlängert. Das Magazin läuft somit jeweils von 17:00 Uhr bis 18:20 Uhr. Dadurch verschiebt sich auch der Beginn der Nachrichtensendung „:newstime“ von 18:00 Uhr auf 18:20 Uhr, die dann ebenfalls verlängert wird – von zehn auf 20 Minuten. Das Nachsehen haben Fans der „Simpsons“. Denn durch die Verlängerung von „taff“ reduziert ProSieben die Dosis und zeigt während der zwei Wochen nicht zwei Folgen der US-Zeichentrickserie am Stück, sondern lediglich eine Folge um 18:40 Uhr.

Dies kann durchaus als Testballon betrachtet werden, da die Einschaltquoten der „Simpsons“ am Vorabend ihre besten Zeiten längst hinter sich haben. Während „taff“ immerhin noch verlässlich rund 10 Prozent in der jungen Zielgruppe holt, sind die „Simpsons“ zuletzt auf durchschnittlich unter 8 Prozent gesunken. Dass ProSieben darüber nachdenken könnte, an der jahrzehntelangen Institution am Vorabend zu schrauben, wurde auch durch die jüngst erfolgte Ankündigung einer neuen eigenproduzierten Vorabendserie deutlich (fernsehserien.de berichtete).

ProSieben-Senderchef Hannes Hiller über das „taff“-Jubiläum: ‚taff‘ ist für mich ein Herzstück von ProSieben. Der Sendung gelingt es, seit drei Jahrzehnten den Zeitgeist zu treffen und unser Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Information und Unterhaltung zu begeistern. Mein Dank gilt der gesamten, fantastischen ‚taff‘-Redaktion. Von Herzen alles Liebe zum Jubiläum.

Inhaltlich hat sich „taff“ seit seinen Anfängen nicht allzu sehr verändert. Noch immer geht es um tagesaktuelle Themen, Kurioses aus aller Welt, Klatsch und Tratsch, Promi-News und ungewöhnliche Geschichten. Erste Moderatorin war ab 1995 Sabine Noethen – damals waren die aktuellen Moderatorinnen Rebecca Mir (seit 2012) und Viviane Geppert (seit 2016) gerade einmal drei Jahre alt. Den Rekord als „taff“-Moderatorin hält Annemarie Carpendale, die seit 2005 bis heute das Magazin präsentiert und somit selbst ihr 20-jähriges Moderationsjubiläum feiert. Daniel Aminati ist ebenfalls schon sehr lange an Bord, nämlich seit 2009. Das weitere aktuelle „taff“-Team besteht aus Christian Düren (seit 2017) sowie Neda Peemüller, die 2022 hinzugestoßen ist.

Zu prägenden Gesichtern der „taff“-Geschichte gehören außerdem Eva Mähl (1997 bis 1998), Britta Sander und Steven Gätjen (beide 1998 bis 2001), Anna Bosch und Stefan Pinnow (beide 2001 bis 2002), Dominik Bachmair und Miriam Pielhau (beide 2002 bis 2005), Stefan Gödde (2005 bis 2009), Nela Lee (2009 bis 2014) und Thore Schölermann (2012 bis 2024).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ein Test. Dann geb ich Pro7 mal einen Tipp: Etwas weniger Werbung würde der Sendung gut tun. Das ist auch der Grund warum ich immer nur die ersten knapp 10-15 Minuten schaue und dann zu Brisant(ARD) umschalte. Ansich ist es ein gutes Magazin, aber wie bei sooo vielen Sendungen, Shows und Filmen ist das große Problem auf Pro7 immer die viel zu häufige und lange Werbung die zum Umschalten verleitet. Und bitte kommt mir jetzt nicht wieder damit, das die privaten Sender sich durch Werbung finanzieren. Ja, weiss ich, aber z. B. RTL versteht es, seine Werbung etwas zurückgefahren zu haben. Das merkt man besonders bei Punkt 12 vor den VIPs wo ein Werbeblock völlig entfallen ist oder auch bei abendlichen Shows, wo Werbung erst gegen 21 Uhr läuft, wo Pro7 gleich um 20.30 den ersten zeigt.
    • am

      RTL haut bei seinen Magazinen meistens nach 30 Minuten Werbung rein
      Punkt 6 gegen 6:25 und 6:55, Punkt 12 erstmals gegen 12:30 dann aber in kürzeren Abständen und abends gibt es meist ab 20:45 die erste Werbeunterbrechung.
    • am

      Fakten sind bei ihm sinnlos. Dann kann er sich nicht über Pro7 aufregen.

      Danke trotzdem für deinen Kommentar und die Richtigstellung.
    • am

      Und? Pr07 schon nach 15 Minuten. Punkt 12 bringt nicht mehr um 12.30 die erste Werbung! Und wenn abends um 20.45 schon mal Werbung kommt, bei Raab sogar mal noch später, dann aber immernoch 15 Minuten Später wie Pro7! Aber OK, nicht jeder kann die Unhr lesen.
      Also keine Richtigstellung!

      Und @narf: Brauchst meine Kommentare nicht lesen, denn ich werde mich weiterhin über Scheisse auslassen die Pro7 produziert!

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App