25 Jahre ‚Wetten, dass …?‘
ZDF feiert mit Sonderprogramm
Jutta Zniva – 28.03.2006
Es waren, 161 Sendungen, 728 Wetten, über 660 Wettpaten, 440 Interpreten und Gruppen sowie gefühlte 7000 Gummibären und unzählige LKW, die für Wettpaten Peter Maffay auf Eiern balancierten: „Wetten, dass …“ wurde am 14. Februar 25 Jahre alt. Das ZDF feiert das Jubiläum mit einem Sonderprogramm am Samstag, dem 1. April.
Um 15:55 Uhr gratuliert das Team von „Hallo Deutschland“ mit einer Sonderausgabe „25 Jahre ‚Wetten, dass …?‘“. Um 20:15 Uhr wird die 162. Ausgabe der von Frank Elstner erdachten Show aus Halle übertragen – als Couch-Gäste haben sich Tom Cruise, Suzanne von Borsody, Wolfgang Stumph, Roberto Benigni, Michelle Hunziker und Armin Rohde angekündigt. Musikalisch werden Tokio Hotel, Toto, Juanes, Jessye Norman und Yamato erwartet.
Um 1:20 Uhr sendet das ZDF „Stars & Musik aus Wetten, dass..? – Musikalische Highlights von 1998 bis 2002“ und um 2:55 Uhr folgt „Wetten, dass..? – Die größten Hits. Musikalische Highlights“. Am 5. April präsentiert Thomas Gottschalk um 20:15 Uhr die Höhepunkte aus der ‚Wetten, dass..?‘-Geschichte.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
shally83 am via tvforen.de
Stimmt es wirklich, das Thomas Gottschalk mit Wetten dass? aufhört?Willi am via tvforen.de
Der 1. April ist doch vorbei
Leider hört er nicht damit auf
Ich als Programmchef des ZDF würde Gottschalk noch ein Open-Air im Sommer gönnen und das war´s. Kerkeling wird dann sein Nachfolger. Gottschalk macht dann im nächsten Jahr eine neue Sendung bei RTL, weil deren Programm im Moment sehr fade ist.
Nächstes Jahr bleiben Gottschalk und Krüger noch etwas Zeit für einen Comeback-Kinofilm. Über 20 Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Film kehren sie als Nasen zurück - Passenderweise als DIE RÜCKKEHR DER SUPERNASEN mit den Gaststars Otto, Hape Kerkeling, Jochen Busse, Otto Retzer (der Glatze aus dem Schloss am Wörthersee), Andrea L´Arronge (spielte in einem früheren Nasen-Film mal die Freundin von Mike Krüger), Peter Weck, Hans Werner Olm und Jürgen von der Lippe.
Cheyene am via tvforen.de
Vielleicht ist es ein Aprilscherz !?knorz am via tvforen.de
Kann das sein ,das Wetten dass die einzige Sendung is die Gottschalk noch hat. Der Rest is noch alles gefloppt oder irre ich mich.Ich meine weil überall steht Gottschalk wäre der Übershowmaster von Deutschland.Bissl arrogant isser schon gell,da finde ich Jauch ne Spur angenehmer.Aber seis drum Shows sind eh nich meins.Willi am via tvforen.de
Gottschalk auf SAT 1 war eher ein Flop. Alles andere kann man Gottschalk auch nicht andichten.
Von Arroganz spüre ich bei ihm nichts.
Jauch kommt mir dagegen als Übermensch vor, obwohl er das sicher nicht ist. Er wirkt allerdings sehr arrogant.
Ich sehe von beiden selten eine Sendung, aber kann ihre derzeitige Aura beurteilen. Wenn ich beide vergleiche, sie sind ja schon sehr lange im Business, dann ist Gottschalk mir viel sympathischer.
Beverly Boyer am via tvforen.de
super, ich finde das gut! aber: warum kommen die highlights erst mitten in der nacht? wer hat sich denn so einen schwachsinn ausgedacht?Wicket am via tvforen.de
Ich hab's auch gesehen und freu mich riesig drauf. Zugegebenerweise muss ich auch sagen, dass einige Gäste nicht unbedingt interessant waren (z.B. die Schumachers und Grasser mit seiner Straßgattin). Andererseits ist und bleibt diese Show einfach Kult und wie Willi es schon sagte, hoffe ich auch, dass es so schnell kein Ende geben wird. :) Ich freue mich schon irre auf TOTO!!! :)
Endlich sind sie mal wieder im deutschen TV live zu sehen. :D
@Willi und Kat: Die musikalischen Highlights um 2.55 Uhr sind aber auch aus früheren Jahren. Dabei sind die Bee Gees, Cher u.v.m. , vielleicht ist der Inhalt aber etwas verändert worden.
Gruß WicketMarkussovic am via tvforen.de
Gute Sendungen kommen bei Öffis immer in der Nacht: solche Show-Highlights, Konzerte, Spitzen-Filme. Tagsüber versenden die unsere Gebühren nur mit Schrott. Wie war das mit der ersten Reihe?? Wobei sie diesen Spruch ja mal von selbst abgelegt hatten, wohl aus weiser Einsicht...
Kat am via tvforen.de
Danke für den Tipp!
Schade, dass lediglich die musikalischen Highlights von 1998 bis 2002 gezeigt werden. Die älteren Sachen wären doch viel lustiger! Oder habe ich da was falsch verstanden?Willi am via tvforen.de
Laut Hörzu sind es nur die Musik Höhenlichter 98 bis 02chn am via tvforen.de
Na herzlichen Glückwunsch "Wetten dass...?"
Nur komisch, dass ich das die letzte Zeit nicht mehr so gerne sehe, wahrscheinlich hat Willi recht, weil die Wetten selbst immer kürzer kommen. Und wenn schon gefeiert wird, warum dann nicht von Anfang an Rückblenden? Bei so etwas sollte doch "Nostalgie" gefragt sein.
Ansonsten finde ich es schade, wie sich der Samstag-Show-Abend verändert hat.
So schön wie früher, wird der Samstag wohl nicht mehr werden.
Willi am via tvforen.de
Von mir aus kann Wetten dass noch 50 Jahre weiter machen, auch wenn die Qualität in den letzten Jahren sehr gelitten hat.
Mir kommt vor, als wenn die Wetten nicht mehr die große Rolle spielen, sondern der Star, der gerade seinen neuen Film anbiedern muss oder das neue Buch, CD, neue Serie oder seinen neuen Anzug/Kleid/Partner/Schmuck/Lied.
Wetten dass ist aber immer noch besser als viele andere Shows wie Verstehen Sie Spaß mit Elstner oder diese Kotz-Shows mit Carmen Nebel, Hansi Hinterseer, Florian Silbereisen oder Musikantenstadl ab Herbst wieder, dann mit Andy Borg.
In den letzten Jahren schaue ich mir nur noch selten eine Show an.