Der 1. November wird auf n-tv ganz im Zeichen eines einzigen Mottos stehen. Nach der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ist die Energiefrage wieder eines der zentralen Themen, das die Öffentlichkeit bewegt. Diesem Thema widmet n-tv fast einen ganzen Tag mit rund einem Dutzend Reportagen zur Zukunft der Stromerzeugung und erneuerbarer Energien. Bei zahlreichen der gezeigten Produktionen wird es sich um Erstausstrahlungen handeln.
Los geht es bereits um 7:30 Uhr mit der Reportage „Algen im Tank – Wenn Biojets in die Luft gehen“. Der Film zeigt den weltweit ersten Flugversuch mit Algen-Kraftstoff. „Speichertechnologien – mit Hightech zur grünen Stromversorgung“ (8:30 Uhr) stellt Potentiale und Problematik bei der Speicherung grüner Energie in den Mittelpunkt. Weiteren alternativen Energieformen sind zudem mehrere Reportagen gewidmet, die sich mit Bioenergie (9:30 Uhr), Windenergie (10:30 Uhr), Geothermie (12:30 Uhr), Solarenergie (13:30 Uhr) und Wasserenergie (14:30 Uhr) beschäftigen.
Schließlich stellt der „Ratgeber – Hightech“ Autoantriebe der Zukunft vor, sowie intelligente Stromnetze, die sogenannten Smart Grids.
Die einzelnen n-tv Sendungen zum Thementag Energie im Überblick:
07:30 Uhr: „Algen im Tank – Wenn Biojets in die Luft gehen“ 08:30 Uhr: „Mit Hightech zur grünen Stromversorgung“ 09:30 Uhr: „Bioenergie – Klimaschutz durch Pflanzenkraft“ 10:30 Uhr: „Windenergie – Sauberer Strom im Aufwind“ 11:30 Uhr: „Energieträger der Zukunft“ 12:30 Uhr: „Geothermie – Energiequelle Erde“ 13:30 Uhr: „Solarenergie – Kraftpaket Sonne“ 14:30 Uhr: „Wasserenergie – Die Kraft der Wellen“ 15:20 Uhr: „Ratgeber – Hightech“ 16:05 Uhr: „Algen im Tank – Wenn Biojets in die Luft gehen“ 16:30 Uhr: „Batterie, Brennstoffzelle & Co – Antrieb der Zukunft“ 17:05 Uhr: „Biogas – Energie der Zukunft“ 17:30 Uhr: „Windenergie in der Nordsee“