Staffel 2, Folge 1–6
Staffel 2 von NDR-Zeitzeugen startete am 25.12.2019 im NDR.
13. Carlo von Tiedemann
Staffel 2, Folge 1Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von Siegen, Niederlagen und von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten oder haben. In dem Format „NDR Zeitzeugen“ kommen Intendanten und Mitglieder des Verwaltungsrates, prominente Reporter und Moderatoren zu Wort. Sie erzählen jeweils ihre ganz persönliche NDR Geschichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren so von Begebenheiten, die in dieser Form in keiner Historie über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auftauchen. Die Interviews führte der ehemalige NDR Journalist Hans-Jürgen Börner. Kultmoderator Carlo von Tiedemann lässt sich in nichts hineinzwingen, was er nicht will. Als „einer von uns“ macht er seit 1971 erfolgreich Programm in Radio und Fernsehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.12.2019 NDR 14. Peter Urban
Staffel 2, Folge 2Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von Siegen, Niederlagen und von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten oder haben. In dem Format „NDR Zeitzeugen“ kommen Intendanten und Mitglieder des Verwaltungsrates, prominente Reporter und Moderatoren zu Wort. Sie erzählen jeweils ihre ganz persönliche NDR Geschichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren so von Begebenheiten, die in dieser Form in keiner Historie über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auftauchen. Die Interviews führte der ehemalige NDR Journalist Hans-Jürgen Börner. „Die Stimme“ kommt ursprünglich aus Quakenbrück und ist Kult beim „Eurovision Song Contest“: Dr. Peter Urban moderiert seit 1974 Musiksendungen im NDR, mit unverwechselbarem Timbre und viel Sachkenntnis. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.12.2019 NDR 15. Elke Haferburg
Staffel 2, Folge 3Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von Siegen, Niederlagen und von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten oder haben. In dem Format „NDR Zeitzeugen“ kommen Intendanten und Mitglieder des Verwaltungsrates, prominente Reporter und Moderatoren zu Wort. Sie erzählen jeweils ihre ganz persönliche NDR Geschichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren so von Begebenheiten, die in dieser Form in keiner Historie über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auftauchen. Die Interviews führte der ehemalige NDR Journalist Hans-Jürgen Börner. Für Elke Haferburg, langjährige Direktorin des Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern, sollte Berichterstattung so ausgerichtet sein, dass mündige Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Schlüsse ziehen können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.12.2019 NDR 16. Lutz Ackermann
Staffel 2, Folge 4Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von Siegen, Niederlagen und von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten oder haben. In dem Format „NDR Zeitzeugen“ kommen Intendanten und Mitglieder des Verwaltungsrates, prominente Reporter und Moderatoren zu Wort. Sie erzählen jeweils ihre ganz persönliche NDR Geschichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren so von Begebenheiten, die in dieser Form in keiner Historie über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auftauchen. Die Interviews führte der ehemalige NDR Journalist Hans-Jürgen Börner. Lutz Ackermann, der Moderator der TV-Sendung „Das große Wunschkonzert“ weiß, wie Menschen in puncto Musikgeschmack ticken. Sein Erfolgsrezept: Bloß nicht voreingenommen sein! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2019 NDR 17. Dr. Arno Beyer
Staffel 2, Folge 5Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von Siegen, Niederlagen und von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten oder haben. In dem Format „NDR Zeitzeugen“ kommen Intendanten und Mitglieder des Verwaltungsrates, prominente Reporter und Moderatoren zu Wort. Sie erzählen jeweils ihre ganz persönliche NDR Geschichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren so von Begebenheiten, die in dieser Form in keiner Historie über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auftauchen. Die Interviews führte der ehemalige NDR Journalist Hans-Jürgen Börner. Gemeinschaften wie der NDR brauchen Regeln, um Freiheiten im journalistischen Handeln gewährleisten zu können, sagt der ehemalige stellvertretende Intendant und Landesfunkhausdirektor in Niedersachsen, Dr. Arno Beyer. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2019 NDR 18. Christoph Lütgert
Staffel 2, Folge 6Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von Siegen, Niederlagen und von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten oder haben. In dem Format „NDR Zeitzeugen“ kommen Intendanten und Mitglieder des Verwaltungsrates, prominente Reporter und Moderatoren zu Wort. Sie erzählen jeweils ihre ganz persönliche NDR Geschichte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren so von Begebenheiten, die in dieser Form in keiner Historie über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auftauchen. Die Interviews führte der ehemalige NDR Journalist Hans-Jürgen Börner. Christoph Lütgert, der ehemalige Chefreporter des NDR, bezeichnet sich als „ein richtiges Glückskind“. Seine Storys über den Finanzdienstleister AWD oder den Textildiscounter KiK erregten großes Aufsehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2019 NDR
zurück
Füge NDR-Zeitzeugen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR-Zeitzeugen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.