Folge 23

  • Folge 23/​2023

    Folge 23
    Zerstörte Infrastruktur im Erdbebengebiet
    Hilfsgüter aus aller Welt kommen jetzt endlich in der türkischen Region Hatay an. Für die LKW ist dieser Teil des betroffenen Gebietes in der Türkei noch gut erreichbar. Jedoch erstreckt sich das Ausmass der Zerstörung bis tief in das Land. Können Hilfsgüter angesichts der zerstörten Infrastruktur an alle verteilt werden?
    Mit Gesprächsgast: Nicolas Hefner, Technisches Hilfswerk
    Drohnenabwehr
    Eine Spielzeug-Drohne gerät ausser Kontrolle und steuert auf die Start- und Landebahn eines Flughafens zu. Normalerweise wird der Flugbetrieb sofort gesperrt und der Flughafen ist für mehrere Stunden lahmgelegt. Um das zu vermeiden, wurde die Abfangdrohne «Falke» von Forschenden der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität entwickelt. Sie fängt die Drohne mit einem Netz ein und transportiert sie ab.
    Babyboomer und Wissensverlust
    Die Generation der Babyboomer wird alt. 13 Millionen Arbeitskräfte gehen in Deutschland in den kommenden 14 Jahren in Rente – das ist fast ein Drittel aller heute Erwerbstätigen. Mit ihnen geht auch eine riesige Menge Fachwissen verloren.
    Seniorenexpertinnen und -experten, die den nachkommenden Beschäftigten ihr Wissen und ihre Erfahrung vor ihrem Ausscheiden und auch nach ihrem Ruhestand weitervermitteln, sind wesentlicher Teil der Lösung dieses Problems. «nano» begleitet in zwei Betrieben unterschiedliche Formen der Erfahrungsweitergabe von der älteren an die jüngere Generation.
    Der neue Wettlauf ins All – «Arches» Mission
    Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson und Jeff Bezos und immer mehr Unternehmen weltweit schicken Raketen, Menschen und Technik ins All. Ein neues Space Age bricht an. Wer macht das Rennen? Auch China kämpft mit um die Vorherrschaft im Weltraum. Seit die Nasa 2011 Raketenstarts aus Kostengründen beendet hat, liefern sich private Unternehmen einen Wettlauf um ein gewaltiges Zukunftsgeschäft mit Weltraumtourismus, Satellitenbetrieb und Rohstoffabbau im All.
    Wildlife Photographer of the Year
    Jedes Jahr kürt eine Jury die besten Fotos von Wildtieren. Sascha Fonseca ist im Norden Indiens ein besonderer Schnappschuss von einem Schneeleoparden gelungen. Die Tiere sind besonders schwer zu fotografieren, sie sind scheu und ihr Revier gross. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2023 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 13.02.2023
10:45–11:15
10:45–
So. 12.02.2023
07:50–08:25
07:50–
Sa. 11.02.2023
03:15–03:45
03:15–
Fr. 10.02.2023
17:45–18:15
17:45–
Fr. 10.02.2023
10:55–11:30
10:55–
Fr. 10.02.2023
09:47–10:15
09:47–
Fr. 10.02.2023
07:00–07:30
07:00–
Do. 09.02.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App