Nachtgedanken
    D 1985–1989
    • Show/Talk/Musik
    Deutsche TV-PremiereDas Erste
    Füge Nachtgedanken kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
    Einige Takte Chopin, der Schriftzug kündet „Nachtgedanken“ an, die Aufblende, Hans-Joachim Kulenkampff – „Kuli“ – in Strickjacke öffnet die Kladde und beginnt mit seiner täglichen Bildungsoffensive. Artig, so wie es in der Schule gelehrt wird, nennt er Titel, dann den jeweiligen Autor – und was für Autoren: Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Immanuel Kant und all die anderen, die in Halbleder mit Goldschnitt die Zierde der Bücherregale bilden. Aber nicht nur Ernsthaftes, auch Humorig-Hintergründiges von Erich Kästner, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz verlas Kuli zum abendlichen Programmschluss der ARD. (Text: Hessischer Rundfunk)

    Nachtgedanken – Kauftipps

    Nachtgedanken – Community

    • (geb. 1993) am

      Eine Folge von Nachtgedanken vor dem Sendeschluss hab ich bei YouTube gesehen,weil unser Kulenkampff in der Sendung viele Geschichten aus dem Büchern der Weltliteraturen gelesen hat. Ich finde das so wunderschön

    Nachtgedanken – News

    Cast & Crew

    Dies & das

    Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Fünfminütige Sendung, in der Hans-Joachim Kulenkampff jede Nacht zum Sendeschluss kurze Texte aus der Weltliteratur vorlas, gemütlich mit Strickjacke und Lesebrille. Kulenkampff präsentierte seine Lesungen 1500 mal. Die ARD trennte sich von ihm nach seinem Engagement bei RTL, zeigte jedoch noch bis zum 31. Dezember 1990 Wiederholungen der Nachtgedanken.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtgedanken online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…