Folge 86

  • Massel und Schlamassel

    Folge 86
    Warum erzählen die Juden so viele und gute Witze? Und was hat das mit der Religion zu tun? Der jüdische Witz nimmt ja praktisch alles aufs Korn: Die religiösen Vorschriften, die Liebe, die Familie, Verbotenes und verrücktes (genannt „Narrischkeiten“), ihre Namen, die Sprache, Fromme und weniger Fromme – kurz, alles, was das menscheliche Leben ausmacht. Sigmund Freud hat darüber ein
    erhellendes Buch geschrieben, aus dem sich entnehmen lässt, wie gut er über die Materie Bescheid wusste. Der jüdische Witz ist Überlebensstrategie und Lebensklugheit, und mit ein bissel Schmäh lässt sich das Massel herbeirufen und der Schlamassel überstehen. Oder, wie Friedrich Torberg sagte: „Lächeln ist das Erbteil meines Stammes“. Ein Film von Helene Maimann (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 09.02.2016 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 02.04.2024
15:20–16:05
15:20–
Di. 02.04.2024
04:00–04:45
04:00–
Mo. 01.04.2024
21:50–22:35
21:50–
Mi. 10.02.2016
13:40–14:25
13:40–
Mi. 10.02.2016
04:50–05:30
04:50–
Di. 09.02.2016
23:25–00:05
23:25–
Di. 09.02.2016
21:05–21:50
21:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Mythen der Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythen der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App