Mythen der Geschichte (A) Folge 68: Liechtenstein – Vom Bauer zum Banker
Folge 68
Liechtenstein – Vom Bauer zum Banker
Folge 68
Liechtenstein gilt heute als eine Art Bankenstaat, dessen wichtigste Dienstleistung die Verwaltung von internationalen Vermögenswerten ist. Die Lockerung des Bankgeheimnisses und die Finanzkrise von 2008 haben dem Standort zugesetzt. Milliarden an Kundengeldern wanderten woanders hin. Die weltweit ersten „Banken-Whistleblower“ Klaus Lins und Heinrich Kieber verkauften sensible Kundendaten an ausländische Behörden und lösten damit eine
internationale Jagd auf Steuersünder aus. Die Dokumentation zeigt, wie die rund 7 Milliarden Euro schwere Fürstenfamilie den Staat durch diese Fährnisse führt, und geht auch auf die Geschichte des Zwergstaates ein: Als armer Bauernstaat hatte Liechtenstein im 16. Jahrhundert mit Hungersnöten, Rhein-Überschwemmungen und der Pest zu kämpfen. Seit damals wandelte sich Liechtenstein vom Bauernstaat zu einem der reichsten Länder der Welt. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereDi. 27.10.2015ORF III
Sendetermine
Do. 29.10.2015
14:35–15:30
14:35–
Di. 27.10.2015
21:55–22:55
21:55–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Mythen der Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythen der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mythen der Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.