Museums-Check mit Markus Brock Kolumba und Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Zusammenschnitt
Kolumba und Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Auf den Ruinen der romanischen Kirche St. Kolumba wurde es erbaut und als „bestes Bauwerk 2008“ ausgezeichnet – das Kolumba. Im Kunstmuseum des Erzbistums Köln werden Werke von der Spätantike bis zur Gegenwart gezeigt. Die Architektur mutet puristisch an: Graue Wände aus Backstein und Lehmputz, ein weißer Terrazzoboden, Türen aus Stahl und beinahe kirchenhohe Decken. Entstanden ist es nach den Plänen des berühmten Schweizer Architekten Peter Zumthor. Doch der Neubau des Kolumba, das schon 1853 gegründet wurde, besticht nicht nur durch seine eigenwillige Architektur. Auch das Ausstellungskonzept hat Seltenheitswert: alte und zeitgenössische Kunst werden hier nicht getrennt voneinander präsentiert, sondern bewusst gegenübergestellt. So trifft ein religiöses Gemälde von Stefan Lochner (*um 1400–1451) ganz selbstverständlich auf ein hölzernes Kreuz von Joseph Beuys (1921–1986). „Art is Liturgy“ – Kunst ist Liturgie, heißt die aktuelle Jahresausstellung nach einem Zitat des Künstlers
Paul Thek (1933–1988). Das Kolumba besitzt die weltweit größte Werksammlung des Amerikaners. Beispielhaft hat Thek das Bewusstsein für Spiritualität in der zeitgenössischen Kunst geweckt, mit allen Sinnen wollte er den Betrachter berühren. Neben Hauptwerken Paul Theks wie seinen aus Wachs geformten „Meat Pieces“ sind u. a. Arbeiten von August Macke, Oskar Schlemmer, Lothar Schreyer und Rebecca Horn zu sehen. Die Kunstwerke werden historischen Monstranzen, Kelchen und Prozessionsfahnen aus der Sammlung des Erzbistums gegenübergestellt. Damit will das Kolumba vor allem eines verdeutlichen: gleich ob kirchliche Prozession oder künstlerisches Handeln, der rituelle Charakter schafft die Verbindung zwischen Kunst und Spiritualität. Staunen, entdecken, suchen und finden – ein „Erlebnisort der Einsamkeit und Stille“ will das Kolumba sein, ganz ohne multimediale Berieselung und den Rummel weltlicher Kulturtempel. Auch das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln hat ein ganz besonderes Ausstellungskonzept. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 04.06.2013SWR Fernsehen
Sendetermine
Mi. 05.06.2013
01:40–02:10
01:40– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Museums-Check mit Markus Brock kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Museums-Check mit Markus Brock und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Museums-Check mit Markus Brock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.