Menschen & Mächte Folge 37: Katastrophentage (1): Tod im Schnee – Die größte Lawinenkatastrophe der Welt
Folge 37
Katastrophentage (1): Tod im Schnee – Die größte Lawinenkatastrophe der Welt
Folge 37 (55 Min.)
Es war die größte Lawinen-Katastrophe in den Alpen. Im Jänner 1954 vernichteten insgesamt 13 Lawinen das Dorf Blons im Großen Walsertal. Mehr als 50 Menschen starben unter den Schneemassen. Es war dies die größte Katastrophe im Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Bei den Rettungsmaßnahmen setzten die französischen Besatzungssoldaten Helikopter ein. Auch amerikanische Soldaten halfen. Mit der Katastrophe von Blons begann die technische Schutzverbauung der Alpen. Jahrhunderte hatten die Bewohner der Alpentäler mit dem „Weißen Tod“ gelebt, Lawinen als Schicksal
hingenommen. Die hochgelegenen Dörfer des Walsertals bewahren bis heute einen Einblick in ein fast archaisches Leben der Bergbevölkerung. Überlebende der Katastrophe von Blons erzählen über das Leben und Sterben damals, wie Warnungen ignoriert, Gefahren missachtet und das Leid überwunden wurde. Die Dokumentation knüpft an den Buch-Bestseller des einstigen Austro-Pop-Sängers Reinhold Bilgeri („Atem des Himmels“) an. Bilgeri, dessen Mutter damals in Blons die Lawinenkatastrophe überlebte, führt durch sein Dorf und seine Vergangenheit. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereDi. 26.02.20133satOriginal-TV-PremiereDo. 21.10.2010ORF 2