Mein Nachmittag Folge 2602: Sendung vom 25.02.2020
Folge 2602
Sendung vom 25.02.2020
Folge 2602 (50 Min.)
Tagesthema: Fastenzeit. Wie viel Verzicht kann und will man üben? Weniger Plastik, weniger Fleisch, kein Auto fahren: Mit Beginn der Fastenzeit stellt sich die Frage, was heute eigentlich Verzicht bedeutet. Auf wie viele Dinge oder Gewohnheiten kann und will man überhaupt verzichten? NDR Reporterin Nadia Kailouli hat eine Woche lang den Selbstversuch gemacht. Bei „Mein Nachmittag“ berichtet sie, wie es ihr dabei ergangen und wo sie an Grenzen gekommen ist. Sie gibt Tipps, wie der Verzicht zum echten Aha-Erlebnis werden kann. Dienstags-Ratgeber: Richtig recyceln. Was gehört in welche Tonne? In Deutschland wird nach wie vor viel Müll verbrannt, der eigentlich recycelt werden könnte. Viele Menschen sind motivierte Mülltrenner, doch manchmal scheitert es am Wissen: Was gehört denn wohin? Gelbe, blaue, grüne Tonne oder doch in den Restmüll? Reinhard
Fiedler von der Hamburger Stadtreinigung ist im Studio und klärt auf. Garten: Wahre Überlebenskünstler: Sukkulenten – live aus Halstenbek Hervorstechendes Merkmal von Sukkulenten sind ihre dicken, Wasser speichernden Blätter. Egal, ob im Zimmer oder draußen im Garten: Die exotisch anmutenden Pflanzen sind besonders pflegeleicht. Welche Ansprüche an Substrat und Standort dennoch wichtig sind, erklärt NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Kochen: Gebackener Rotkohl mit Ziegenkäse und Cranberry-Salsa Elli Neuberts Idee für die Fastenzeit: Sie serviert Rotkohl einmal anders, und zwar gebacken! Der Kohl wird dafür in Scheiben geschnitten und mit etwas Knoblauch und Zitrone verfeinert im Ofen gegart. Dazu reicht die Eventköchin eine selbst gemachte Salsa aus frischen Cranberries und Roten Zwiebeln. Aromatischer Ziegenkäse rundet das Ganze ab. (Text: NDR)