Mein Nachmittag Folge 2566: Sendung vom 13.12.2019
Folge 2566
Sendung vom 13.12.2019
Folge 2566 (50 Min.)
Tagesthema: Leben mit Krebs: „Kichern ist Pflicht“ Sabine Dinkel lebt seit vier Jahren mit der Diagnose Eierstockkrebs. In ihrer schwierigen Lage setzt die Hamburgerin auf Humor. „Dreimal am Tag will ich dem Leben ein Kichern abringen“, sagt sie. Ihre Erfahrungen mit dem Krebs, den sie „Eierstock-Schnieptröte“ nennt, möchte sie teilen. Deshalb verfasste sie einen Ratgeber für Krebspatienten: „Krebs ist, wenn man trotzdem lacht“. Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer können jemandem aus dem Norden danken. Sie können sich dazu melden unter:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein÷nachmittag/Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Tietzer reist: Bückeburg, historisch und märchenhaft Im Weser- und Leinebergland liegt das schöne Städtchen Bückeburg. Es ist vor allem bekannt für sein Schloss mit der berühmten Hofreitschule. Reporter Sven Tietzer reist in die Bückeburger Märchenwelt und entdeckt die historische Stadt auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten. Backen: Plätzchenduo Florentiner und Pfaffenhütchen Kurz vor Weihnachten zeigt Backprofi Philipp Kafsack zwei seiner Lieblingsplätzchenrezepte: die Florentiner, ein Klassiker aus Nüssen und Karamell für alle, die wenig Zeit haben. Etwas mehr Muße verlangen dagegen die fruchtigsüßen Rotwein-Feigen-Pfaffenhütchen. Gespickt mit Nelke, Zimt und Sternanis werden die kleinen Naschpakete zum Fest für alle Sinne. Auf die Plätzchen, fertig und genießen! (Text: NDR)