Mein Nachmittag Folge 2522: Sendung vom 11.10.2019
Folge 2522
Sendung vom 11.10.2019
Folge 2522 (60 Min.)
Tagesthema: Coming Out Day So locker die heutige Gesellschaft zu sein scheint, immer noch gehört Mut dazu, öffentlich sagen, dass man schwul oder lesbisch ist. „Dabei kann es krank machen, wenn man sich dauernd verstellen muss, wenn man sich fremd, falsch und anders fühlt“, sagt Dr. Gernot Langs von der psychosomatischen Klinik in Bad Bramstedt. Er lebt selbst in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft und kann nicht nur als Therapeut, sondern auch als Betroffener sprechen. Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal „Danke“ sagen und ihre interessanten Projekte
vorstellen. Tietzer reist: Kappeln, Stadt an der Schlei Im Nordosten von Schleswig-Holstein liegt Kappeln. Ein Wahrzeichen des kleinen Städtchens ist der Heringszaun, der Einzige, den es noch in Europa gibt. Dieser Zaun steht im Mittelpunkt, wenn man an die berühmten Heringstage in Kappeln denkt. Reporter Sven Tietzer zeigt aber ein Kappeln, das noch viel mehr zu bieten hat. Und es gibt ganz bestimmt auch wieder ein paar Geheimtipps. Backen: Mini-New-York-Cheese-Cakes mit Aperol-Spritz-Glasur Philipp Kafsack ist Experte für Süßes. Er kombiniert den beliebten New Yorker Käsekuchenklassiker mit einer Glasur aus Aperol-Spritz. Die Minitörtchen mit Keksboden eignen sich perfekt als Dessert oder Nascherei zur Party. Serviert auf einem Himbeerspiegel, lassen sie sich auch alkoholfrei genießen. Frisch und schnell gemacht, nachbacken dringend empfohlen! (Text: NDR)