Mein Nachmittag Folge 1871: Sendung vom 30.08.2016
Folge 1871
Sendung vom 30.08.2016
Folge 1871 (60 Min.)
Floristik: Herbstzauber im blühenden Heidekranz Wir begrüßen den Spätsommer mit einer blumigen Dekoidee in Rosa, Lila und Weiß. Unsere Floristin Miriam Fischer aus Rosengarten (Nds.) präsentiert kleine und große Kränze aus Knospenheide, die sie mit Hagebutten, kleinen Äpfeln und schönen Herbstblühern wie Astern, Zinnien und Verbenen füllt. Für das besondere Etwas sorgen Pflaumen und zarte Dillzweige. Mein Tierarzt: 2. Sprechstunde, stellen Sie Fragen rund ums Haustier! Sie haben sich gewünscht, unseren Tierärzten wieder direkt Fragen stellen zu können. Interesse? Tierärztin Sonja Schirmer wird Fragen zur Gesundheit Ihres Haustieres beantworten. Schreiben Sie Ihre Frage bitte per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“, oder hinterlassen Sie auf Facebook eine Nachricht. Sie können auch unter der kostenfreien Telefonnummer 08000 637066 eine Frage aufs Band sprechen. Auf’n Schnack: Sabine und Dietrich Müller sowie Landwirt Heinrich Hock, Bauernhof-Camping Das reiselustige Ehepaar aus
Hanstedt (Nds.) und der Landwirt aus Humptrup in Nordfriesland haben sich durch ein pfiffiges Urlaubskonzept kennengelernt. Die einen übernachten mit ihrem Wohnmobil gerne an schönen und idyllischen Orten, ohne in einem Pulk von Gleichgesinnten zu parken, und der andere stellt dafür einen Stellplatz auf seinem Bauernhof zur Verfügung. Den Blick hinter die Kulissen und die Möglichkeit, frische, hofeigene Produkte zu kaufen, gibt’s obendrauf. Live unterwegs: Brokser Heiratsmarkt in Bruchhausen-Vilsen (Nds.) Das traditionelle Volksfest im Landkreis Diepholz ist urkundlich schon seit 1645 belegt, wahrscheinlich entstand es sogar schon vor rund eintausend Jahren. Längst prägen Fahrgeschäfte und andere neuzeitliche Vergnügungen inzwischen das Marktgeschehen, doch der ursprüngliche Vieh- und Pferdemarkt gehört noch immer dazu. Einer der Höhepunkte des fünftägigen Festes: die „Junggesellenversteigerung“ am letzten Markttag. Reporterin Stephanie Müller-Spirra ist live dabei und versucht herauszufinden, warum der Rummel überhaupt „Heiratsmarkt“ heißt. (Text: NDR)