Mein Nachmittag Folge 1803: Sendung vom 11.04.2016
Folge 1803
Sendung vom 11.04.2016
Folge 1803 (60 Min.)
Mein Rezept: Spargel mit Quetschkartoffeln und Kräuterdip In die Spargelsaison startet Eventköchin Elli Neubert mit grünem Spargel. Nur leicht angebraten, blanchieren und der Spargel ist fertig. Die Kartoffeln aromatisiert sie mit Lorbeer und Kümmel, bevor sie mit geriebenem Käse im Ofen überbacken werden. Abgerundet wird das Frühlingsgericht mit einem Dip aus körnigem Frischkäse, einem Spritzer Limettensaft und einer Handvoll frischer Kräuter. Alltagspsychologie: Im falschen Körper geboren – Wenn Mann zur Frau wird und umgekehrt Mehr als 60 Jahre hat der Zehnkämpfer und Olympiasieger Bruce Jenner als Mann gelebt, um 2015 bekannt zu geben, dass er sich sein Leben lang wie eine Frau gefühlt hat und jetzt sein Geschlecht hat angleichen lassen. Aus Bruce wurde Caitlyn Jenner. So lange hat Benjamin nicht gewartet: Als Yvonne geboren, hat er sich mit schon mit 23 Jahren zu einer Geschlechtsangleichung entschlossen und arbeitet jetzt als männliches Fitnessmodel. Für Psychologe Michael Thiel ein mutiger Schritt, denn auch heute irritiert es noch immer viele, wenn Menschen mit ihrem angeborenen Geschlecht
hadern. Auf’n Schnack: Walter Koopmann – der Helikopter-Pilot aus Sommerland (S-H) Wenn andere morgens in ihr Auto steigen, setzen sich Vater Walter Koopmann und Sohn Torben zu Arbeitsbeginn in einen ihrer sechs Helikopter und fliegen zu ihren Auftraggebern. Ob Forstkalkungen, Transportflüge oder aus der Luft filmen, die Koopmanns erledigen alles. Zwischen Schafen und Reetdachhäusern haben sie einen eigenen Landeplatz mit Hangar und sind damit eine Kuriosität in der Gemeinde Sommerland. Tietzer kommt: zum Heidekastell „Iserhatsche“ nach Bispingen (Nds.) 22.000 Bierflaschen und mehr als 250.000 Streichholzschachteln hat Uwe Schulz-Ebschbach für seine Ausstellung in der Heide gesammelt. Doch nicht nur eine Jagdvilla mit vielen reich geschmückten Räumen und ein Barockgarten zählen zu dem außergewöhnlichen Anwesen. Auch einen aktiven Vulkan hat der Besitzer des Heideschlosses nachgebaut sowie eine Grotte und einen Festsaal. Die Anlage wurde nun um einige Attraktionen ergänzt, unter anderem mit einer Büstenhalter-Sammlung. Grund genug für unseren Reporter Sven Tietzer, sich das Heidekastell mal näher anzuschauen. (Text: NDR)