Mein Nachmittag Folge 1785: Sendung vom 14.03.2016
Folge 1785
Sendung vom 14.03.2016
Folge 1785 (60 Min.)
Mein Rezept: Hartweizenpasta mit Paprika und Feta Eventköchin Elli Neubert vereint italienische Pasta mit griechischen Aromen. Die Pasta ist natürlich selbst gemacht und bedarf nur weniger Zutaten: Grieß, Eier und ein bisschen kaltes Wasser. Durch langes Kneten wird der Teig schön geschmeidig und lässt sich dann gut verarbeiten. Schnell zubereitet ist die Soße mit etwas Feta, eingelegter Paprika und Rauke. Alltagspsychologie: Wenn ein Schatten auf die Seele fällt Das Leben erscheint fad und grau, nichts macht mehr Freude. Solche Verstimmungen machen vielen Menschen das Leben ab und an schwer. Doch das ist kein Grund, sich zu verstecken oder zu schämen, meint Psychologe Michael Thiel. Man kann aktiv etwas dagegen tun. Auf’n Schnack: Gerhard Steinort Hallig-Arzt aus Langenhorn (HH) Gerhard Steinort ist Arzt und eigentlich schon im Ruhestand.
Dennoch ist der Langenhorner Hallig-Arzt geworden, um die rund 100 Bewohner auf der Hallig Hooge medizinisch zu versorgen. Er wechselt sich im 14-tägig mit einem Kollegen ab, der ebenfalls in Rente ist. Gerade für die älteren Bewohner ist die „Sprechstunde vor Ort“ eine Erleichterung. Tietzer kommt: … nach Bremen zum Brinkumer Shanty-Chor auf die „Alexander von Humboldt“ Seemannslieder und maritimes Flair, das bieten die Sänger des Shanty-Chores aus Bremen-Brinkum. Sie sind als Hauschor des Museumsschiffes „Alexander von Humboldt“ im In- und Ausland auf Reisen, im Gepäck immer viele Matrosenlieder. Die Proben finden traditionell in der sogenannten Haifischbar statt, einem umgebauten Stall, der aber nun als Chorraum dient. Reporter Sven Tietzer wird mit dem Shanty-Chor singen und auf dem Museumsschiff im Bremer Überseehafen zu Gast sein. (Text: NDR)