Mein Nachmittag Folge 1722: Sendung vom 17.11.2015
Folge 1722
Sendung vom 17.11.2015
Folge 1722 (60 Min.)
Floristik: Adventskranz-Variationen selbst gemacht In dem kompakten Adventskranz von Imke Riedebusch sind mit Wolle umwickelte Nüsse angebracht, die wie flauschige Winterblüten in dem kunstvollen Gebinde in Grün-Gold und Cremetönen wirken. Einen krassen Gegensatz dazu bildet der schwebende Adventskranz auf Drähten, den die Florist-Meisterin aus Stuhr (Nds.) arrangiert hat. Sie empfiehlt, dass man für die Vorweihnachtszeit auch etwas Ungewöhnliches ausprobieren kann. Live unterwegs: Bücher und andere Schätze aus dem Antiquariat Lührs (HH) Wer den Laden von Joachim Lührs auf der Hamburger Fleetinsel betritt, wird von dem Angebot an alten Büchern und Grafiken begeistert sein. Fast 7.000 Exemplare hat er in mehr als 25 Jahren gesammelt. Neben Grafiken verkauft er auch Hamburgensien. Doch er selbst liebt witzige Cartoons oder Karten. Doch wie werden alte Bücher eigentlich für die Nachwelt erhalten? Diese alte Handwerkskunst wird sich Reporter Jo Hiller demonstrieren lassen. Auf’n Schnack: Matthias Brungers Plattdeutscher
Rock-Oper-Musiker aus Wilhelmshaven (Nds.) Alles begann 2013 mit dem Wunsch seiner Eltern nach einem plattdeutschen Song für ihre goldene Hochzeit. Dass sich daraus eine Rockband aus Hobbymusikern gegründet hat, ist eine ostfriesische Erfolgsstory. Ein Großteil ihrer Titel wird mittlerweile im Radio gespielt. Neues Projekt des Quartetts ist die Rockoper „Wiet Land“, in der die Geschichte von ostfriesischen Auswanderern beschrieben wird. Trend: Rohkost-Torten mit Bäckerin Gisela Bayer aus Wilstedt (Nds.) Die Torten von Gisela Bayer sehen himmlisch sahnig aus. Es sind allerdings Rohkost-Torten. Bei den Rezepten wird z. B. Sahne durch Kokosmilch ersetzt, in der Tiramisu-Torte ist Banane verarbeitet. Gesund und kalorienarm. „Mein Nachmittag“-Quiz Aus dem Gespräch mit den Studiogästen ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)