Mein Nachmittag Folge 1460: Sendung vom 01.09.2014
Folge 1460
Sendung vom 01.09.2014
Folge 1460 (60 Min.)
Zuhause im Norden: Sven Walser – der „Kuno“ aus der Kultserie „Neues aus Büttenwarder“ Er ist Kult. Seine Fans lieben ihn, und er ist aus Büttenwarder nicht wegzudenken. Schließlich ist er der Stallknecht Kuno und Pate der „Mein Nachmittag“-Aktion „der schönste Hahn des Nordens.“ Sven Walser plaudert im Studio über das Erfolgsrezept der Serie und erklärt, wie es sich so mit Shorty, Adsche und Brakelmann leben lässt und warum er sich für den Hahn als vergessenes Tier des Nordens einsetzt. Mein Rezept mit Tarik Rose: gebratene Steinpilze mit Semmelknödeln Wie man Steinpilze zubereitet, ohne dass sie ihr Aroma verlieren, zeigt der Fernsehkoch in der Sendung. Dazu der Klassiker: Semmelknödel. Tarik klärt auf und verrät, welches Brot sich am besten für einen lockeren Semmelknödelteig eignet. Ein perfektes Essen zum kommenden Herbstanfang. Hausbesuch: beim Bumerangexperten – live aus Ahrensbök (S-H) Schon über 35 Jahre dauert die Leidenschaft des 71-jährigen Eckhard Mawicks für das traditionelle Wurfholz an. In diesem
Jahr hat der Spezialist für Bumerangs aus Naturholz sogar in Australien den Weltmeistertitel für den schönsten Bumerang errungen. Überall in seiner Werkstatt finden sich Flughölzer unterschiedlicher Machart. Aber die wahre Kunst zeigt sich, wenn der Bumerang zum Werfer zurückkehrt. Fraglich, ob Reporter Sven Tietzer das auch hinbekommt. Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie: Und ewig lockt das Netz Dank Internet und Handy ist es ein Leichtes, nichts mehr zu verpassen, immer informiert zu sein, doch das birgt Risiken: „Wer ständig am Smartphone hängt und im Netz surft, läuft Gefahr, seine Mitmenschen zu vernachlässigen“, warnt Psychologe Michael Thiel. Er erklärt, wie man sich vom Handy-Diktat freimacht. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Wo bitte liegt Büttenwarder? „Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten“. „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen – sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen. (Text: NDR)