Mein Nachmittag Folge 1356: Sendung vom 14.02.2014
Folge 1356
Sendung vom 14.02.2014
Folge 1356 (60 Min.)
Mein Lieblingsessen: Crêpes Suzette Saint-Valentin Christelle Gilles stammt aus Paris. Zum Valentinstag bringt sie ein süßes Rezept mit. Für die Sendung hat die modebewusste Hobbyköchin eigens eine süße Verführung mit roten Früchten kreiert. Sie zeigt, wie die Crêpes locker und goldbraun werden und erzählt von Saint-Valentin, dem eigentlichen Nationalfeiertag in Frankreich. Ausflugstipps: Seehundstation – live aus Friedrichskoog (S-H) Der letzte Sturm hat nicht nur an der Küste und auf den Inseln für Schäden gesorgt, auch so mancher Heuler wurde von den Eltern getrennt. Die „Xaver“-Heuler werden momentan in der Seehundstation Friedrichskoog aufgepäppelt. Seit fast 30 Jahren wird dort die Handaufzucht und Auswilderung der Tiere betrieben. Reporter Sven Tietzer ist dabei, wenn die Heuler zu fressen bekommen und lässt sich erklären, wie sinnvoller Artenschutz funktioniert. Zuhause im Norden: Olaf Hünnekens – Selbstverteidigungstrainer für Senioren aus Bremen Olaf Hünnekens ist erfahrener Kampfsportler, er
bringt Senioren bei, wie man sich effektvoll zur Wehr setzt. Ingrid Hadlak hat den Kurs bei ihm mitgemacht und fühlt sich jetzt viel sicherer als vorher. Das Verblüffende war für sie, dass Alltagsgegenstände wie Zeitung und Kugelschreiber als wirksame Abwehrwaffen benutzt werden können. Wochenserie: Modeblogger – Designerklamotten umsonst? Früher entschieden Modemagazine über Trends und Flops heute beeinflussen auch „Modeblogger“, was angesagt ist. Sie fotografieren sich in Designerklamotten und schreiben darüber im Internet. Wenn ihre Blogs viel gelesen werden, werden auch große Modelabels auf sie aufmerksam: Modeblogger werden dann häufig eingeladen und mit kostenloser Designerkleidung versorgt. Quiz des Nordens – Heimatkunde mit Gewinn „Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten“. „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen – sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen. (Text: NDR)