Mein Nachmittag Folge 1311: Sendung vom 15.11.2013
Folge 1311
Sendung vom 15.11.2013
Folge 1311 (60 Min.)
Mein Lieblingsessen: Karpfen im Gemüsebet: Brigitte Trinks lebt in Schenefeld bei Itzehoe (S-H). Als „Oma Gitti“ ist sie vor allem in Wacken beim legendären Open-Air bekannt. Die „Metaller“ hat sie fast 30 Jahre bekocht. Im Studio präsentiert sie ihr feinstes Fischrezept. Der Karpfen wird ganz eigenwillig zerlegt und gart in einem speziellen Gemüsesud. Dazu ein alter Klassiker, echte Thüringer Klöße mit Brauner Soße. Eine Alternative für alle, die sich Weihnachten noch nie an einen Karpfen gewagt haben, denn „Gitti“ lässt keine Fragen offen. Zuhause im Norden – Gehrt Schröder – der Miniaturwelten-Schöpfer aus Glückstadt (S-H): Miniaturwelten haben ihre ganz eigene Faszination: vom „Gefangenenchor von Nabucco“ bis zur Ballszene aus dem „Phantom der Oper“. In filigraner Feinarbeit schafft der Glückstädter Gehrt Schröder liebevoll ausgestaltete Miniwelten. „Die kleine Welt in der Zigarrenkiste“ nennt er seine Schöpfungen. Weil sie alle tatsächlich in
Zigarrenkisten passen, bringt er sie mit ins Studio. Ausflugstipp: Kunsthandwerkermesse „Hinterland“ live aus Mestlin (M-V): Zum zweiten Mal findet im Kulturhaus des einstigen DDR-Musterdorfes Mestlin ein Marktplatz der besonderen Art statt. 25 Künstler präsentieren den Besuchern Mode, Handwerk, Design und Kunst. Alles handgemacht. Wochenserie: Herbst im Harz – Brocken, Brauhaus & Baumkuchen: Wandern im Wasserregal: Der Harz beheimatet ein riesiges Wasserreservoir: das Oberharzer Wasserregal bei Clausthal-Zellerfeld (Nds.). Mit der Kraft des Wassers wurden hier noch im vergangenen Jahrhundert die Fördermaschinen der Erzbergwerke betrieben. Ein ausgeklügeltes System, das den Harzern beträchtlichen Reichtum einbrachte. Quiz des Nordens – Heimatkunde mit Gewinn: „Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten“. „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen – sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. (Text: NDR)