Mein Nachmittag Folge 1217: Sendung vom 24.05.2013
Folge 1217
Sendung vom 24.05.2013
Folge 1217 (60 Min.)
Zuhause im Norden: Nele Wree und Holger Spreer die Neuen auf der Hallig Süderoog (S-H) Ihre Vorgänger die Matthiesens – haben es 22 Jahre allein auf der der Hallig im Nationalpark Wattenmeer ausgehalten. Jetzt wollen die Kunsthistorikerin Nele Wree und der Krabbenkutter-Kapitän Holger Spreer die Pacht übernehmen. Das bedeutet viel harte Arbeit: Kühe und Schafe versorgen, im Sommer Wattwanderer bewirten, dazu kommt der Küstenschutz, denn Nele Wree und Holger Spreer sind als Pächter gleichzeitig auch Nationalparkwarte. Ausflugstipp: Tierpark Arche Warder live aus Warder (S-H) Tauchschweine, Lockengänse, Riesenesel – fast 1.000 Tiere bedrohter und seltener Rassen leben im Tierpark Arche Warder, dreißig Kilometer südwestlich von Kiel. Im Zentrum stehen die Nutztiere, die den Menschen seit Jahrhunderten das Leben auf dem Land erleichtern. „Mein Nachmittag“ ist live dabei, wenn es den Schafen bei der alljährlichen Schafschur an die Wolle geht. Mein Lieblingsessen: California Rolls mit Lachs, Rindfleisch und Avocado Ilse
Schoppe-Marschall lebt mit ihrem Mann in Göttingen. Die Zuschauerköchin zelebriert ihre Speisen auf höchstem Amateurniveau. Asiatische Küche, vor allem Sushi jeder Art sind ihre Spezialität. Ilse Schoppe-Marschall zeigt „inside out“ – sie dreht also das Innere nach außen. Wichtig auch die Tipps, wie der Sushi-Reis schön klebrig wird und dass man Sushi nicht nur mit Fisch und Avocado, sondern auch mit Rindfleisch zubereitet kann. Wochenserie – „Alleskönner Kräuter“: Heilkräuter aus dem Kloster Rehna (M-V) Im Garten der Klosteranlage in Nordwestmecklenburg „wächst Gesundheit“. Kräuterexpertin Sandra Damerow und ihre Kollegen aus Rehna (M-V) kennen die Vorzüge des Gartens nur allzu gut, deshalb halten sie hier ihre Seminare über Heilkräuter ab. Die Besucher lernen, wie man die Kräuter anwendet und wie man aus ihnen heilende Salben und Tees zubereitet Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/Min., maximal 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen). (Text: NDR)