Mein leckerer Garten Staffel 1, Folge 3: Landfrau Helga Wisser
Staffel 1, Folge 3
3. Landfrau Helga Wisser
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
Andreas Landwehr (rechts) zusammen mit den Gästen (v.l.n.r.: Hans Breisacher, Annette Aller, Saziye Diener, Volker Conrad, Carsten Göhner) in Helgas Garten
Bild: SWR/megaherz
Drei Landfrauen aus „Lecker aufs Land“ und drei Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner treten einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Gartenwettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche. Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Helga Wisser ins Gartenrennen. Zusammen mit ihrem Mann Andreas und Tochter Lillith lebt sie auf dem Gutmannhof im Schwarzwald. Neben Hochlandrindern, Pferden, Puten und Schweinen gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Bauerngarten zum Hof. Den bewirtschaftet Helga nach den Prinzipien der Permakultur. Permakulturgärten sind eine Art anarchischer Gegenentwurf zum klassischen
Gemüsegarten: Keine mit dem Lineal gezogenen Beete, alles wächst wild durcheinander. Kein Wunder also, dass Helga auch die zwölf Kohlrabisetzlinge, die sie im Frühjahr vom Experten bekommt, nicht in Reih und Glied pflanzt. Diesen Kohlrabi der Sorte „Superschmelz“ den Sommer über zu hegen und zu pflegen, ist Helgas erste Herausforderung im Wettbewerb. Wie gut sie diese Aufgabe meistert, wird im Herbst der Experte beurteilen. Punkte gibt’s dann auch für Helgas neues Insektenhotel, ihre zweite Disziplin im Gartenrennen. Außerdem besuchen sich die sechs Gärtnerinnen und Gärtner zur Erntezeit einmal reihum. Dieses Mal ist Helga die Gastgeberin. In ihr zweigängiges Menü lässt die Landfrau so ziemlich alles einfließen, was Garten und Hof kulinarisch zu bieten haben. Ob Helga damit den Geschmack ihrer Besucherinnen und Besucher trifft und viele Punkte von ihnen erwarten kann? (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMi. 14.08.2019SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereMo. 22.07.2019ARD Mediathek