englische Fassung, Folge 22–42
22. Karl Ferdinand Braun: the Cathode Ray Tube
Folge 2223. Shockley, Bardeen, Brattain: the Transistor
Folge 2324. Ernst Ruska: the Electron Microscope
Folge 2425. Konrad Zuse: the Computer
Folge 25 (15 Min.)26. Nipkow, Baird, Zworykin: the Development of Television
Folge 2627. The Cell: Building Block of Life
Folge 2728. Gregor Mendel: Classical Genetics
Folge 2829. James Watson, Francis Crick: Genetics
Folge 2930. Louis Pasteur, Robert Koch: Bacteriology
Folge 3031. Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring: Vaccination
Folge 3132. Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain: Penicillin
Folge 3233. Horace Wells, William Morton, John Warren: Anaesthesia
Folge 33 (15 Min.)34. Joseph Lister, lgnaz Semmelweis: Antisepsis
Folge 34 (15 Min.)35. Ramón y Cajal: Neuron Theory
Folge 35 (15 Min.)36. Frederick Banting, Charles Best, John Macleod, James Collip: Insulin
Folge 3637. Karl Landsteiner: the AB0 Blood Group System
Folge 37 (15 Min.)38. Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff: the Immune System
Folge 38 (15 Min.)39. Karl Heinrich Bauer: the Mutation Theory of Cancer
Folge 39 (15 Min.)Die Ursachen von Krebserkrankungen blieben dem Menschen lange Zeit verborgen. Auch nachdem bereits viele Krankheiten auf Mikroorganismen zurückgeführt werden konnten, blieb die Frager der Krebsentstehung ungelöst. Erst Im Jahre 1928 wurde eine Hypothese veröffentlicht, die das Phänomen erklären konnte: die Mutationstheorie der Geschwulstentstehung des deutschen Mediziners Karl Heinrich Bauer. Dieser Beitrag aus der „Meilensteine“-Reihe veranschaulicht, wie der Heidelberger Professor das Wissen seiner Zeit über dieses Thema zu einem schlüssigen Gesamtmodell zusammenführte und damit die Grundlagen der modernen Krebsforschung schuf. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial wird die Erforschung des Krebses unter besonderer Berücksichtigung der Forschung von Karl Heinrich Bauer aufgezeigt. (Text: ARD-alpha)40. Henri Becquerel, Pierre and Marie Curie: Radioactivity
Folge 4041. Justus von Liebig: Agricultural Chemistry
Folge 41 (15 Min.)42. Fritz Haber, Carl Bosch: the Synthetic Ammonia Process
Folge 42
zurückweiter
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail