Die „AAL Newcastle“ legt nach einer Fahrt durch den Panamakanal mit sechs Stapelkränen an Bord im Hafen von Miami an. Christian Johnson und sein Team sollen die wertvolle Fracht innerhalb von zwei Tagen entladen. Dabei ist absolute Präzisionsarbeit gefragt, denn die 135 Tonnen schweren Maschinen wurden nach speziellen Vorgaben angefertigt und kosten pro Stück 1,4 Millionen Euro. An der Ostküste Schottlands kommt unterdessen ein dieselhydraulisches Spulgerät zum Einsatz. Damit werden 1200 Meter lange Polyester-Trossen auf mobile Trommeln gewickelt. (Text: DMAX)