Staffel 1, Folge 1–8

Staffel 1 von Mega Shippers startete am 11.01.2017 bei Discovery Channel.
  • Staffel 1 (44 Min.)
    Vom Hafen von Hull aus wird eine historische Lokomotive auf einer Personenfähre zuerst nach Rotterdam und von dort aus weiter nach Budapest transportiert. – Bild: Discovery Communications LLC
    Vom Hafen von Hull aus wird eine historische Lokomotive auf einer Personenfähre zuerst nach Rotterdam und von dort aus weiter nach Budapest transportiert.
    Die „Titania“ trifft mit zwei Stunden Verspätung im Hafen von Southampton ein, denn die Besatzung hatte auf der Nordsee mit schlechtem Wetter zu kämpfen. Dieser Umstand bringt Pete Lavelle und seine Crew in arge Bedrängnis. Die Logistik-Profis sollen nämlich 750 Geländewagen auf das 228 Meter lange Transportschiff verladen. Für diesen Job bleiben dem Team jetzt nur noch elf Stunden Zeit. Damit der 74 000 Tonnen schwere Ozeanriese pünktlich Richtung Baltimore auslaufen kann, muss alle 53 Sekunden ein Auto an Deck rollen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.01.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 18.07.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 25.07.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (44 Min.)
    Mejdi Othmanhi übernimmt die Verantwortung für den nagelneuen Heli.
    Die „La Dea II“ tritt ihre Reise ins Winterlager an. Zwei Kräne heben die 49 Meter lange Luxusjacht im Hafen von Palma de Mallorca auf das Frachtschiff „Industrial Revolution“. Beim Verladen ist Millimeterarbeit gefragt, damit das Boot keine Kratzer abbekommt. Anschließend wird das 470 Tonnen schwere Wasserfahrzeug über den Atlantik nach Florida verschifft. Logistik-Supervisor Mejdi Othmanhi und sein Team nehmen unterdessen in Southampton einen 25 Millionen Euro teuren Rettungshubschrauber der Küstenwache in Empfang. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.01.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 25.07.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 01.08.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (44 Min.)
    Für Stuart Morris und seine 60 Mitarbeiter beginnt ein langer Arbeitstag, denn im Hafen von Southampton läuft ein gigantischer Frachter ein. Die „Mathilde“ ist fast viermal so groß wie die „Titanic“ und kann bei einem Gesamtgewicht von 195 000 Tonnen bis zu 18 000 Container transportieren. Beim Löschen der Ladung kommen deshalb im Vereinigten Königreich fünf Kräne und 15 Portalhubwagen zum Einsatz. In den Docks von Virginia kämpfen die Arbeiter derweil mit sintflutartigen Regenfällen, denn über dem Atlantik braut sich ein Unwetter zusammen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 01.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 08.08.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (44 Min.)
    Mutig: Die Daroja legt trotz Unwetter ab in Richtung Shetlandinseln.
    Trucker Samuel Thomas muss sich auf dem Highway sputen, denn der Frachter im Hafen von Virginia wartet nicht. Der Lkw-Fahrer hat 22 Tonnen Süßkartoffeln geladen, die nach Großbritannien verschifft werden sollen. Und da es sich um verderbliche Ware handelt, ist der Transport exakt durchgeplant. Aber im dichten Berufsverkehr lassen sich zeitliche Vorgaben mitunter nur schwer in die Tat umsetzen. Auf der Brücke der „Daroja“ ist ebenfalls volle Konzentration gefragt. Denn die Besatzung des Containerschiffs kämpft auf der Nordsee mit heftigem Seegang. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 08.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 15.08.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (43 Min.)
    Zusammen mit dem Rennwagen reisen außerdem noch 2.000 Ersatzteile.
    Ein Aufklärungssatellit überfliegt im Februar 2014 auf 700 Kilometern Höhe eines der geheimnisvollsten Länder der Erde: Myanmar. Dabei taucht abseits der Zivilisation plötzlich mitten im Dschungel ein verdächtiger Gebäudekomplex auf – geschützt von Stacheldraht und bewaffnetem Militär. Um der Sache auf den Grund zu gehen, nehmen zwei burmesische Journalisten den langen, beschwerlichen Weg durch den Regenwald auf sich. Aber als die Reporter die Umzäunung erreichen, werden sie verhaftet. Offenbar haben die Männer etwas entdeckt, das sie nie hätten finden sollen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.02.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 15.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 22.08.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (43 Min.)
    Riesige Kräne, die zusammen bis zu 10.000 Tonnen heben können, werden dann zum Entladen der „MV Lone“ eingesetzt.
    Die Einfahrt in den Hafen von Point Comfort im US-Bundesstaat Texas entpuppt sich auch für erfahrene Kapitäne als echte Herausforderung, denn das Fahrwasser ist extrem niedrig und die Strömung in der Matagorda Bay erreicht Geschwindigkeiten von bis zu vier Knoten. Deshalb wird ein Frachter aus Taiwan mit Bauteilen für eine Chemiefabrik beim Anlegen von zwei ortskundigen Schleppern in Empfang genommen. Beim Entladen der „MV Lone“ kommen anschließend zwei riesige Kräne zum Einsatz, die zusammen bis zu 10 000 Tonnen Gewicht heben können. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 22.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 29.08.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (43 Min.)
    Die 226 Meter lange „Osprey“ war früher ein Öltanker. Aber nach einer Modifikation ist das Schiff nun darauf ausgelegt, schwere Lasten zu tragen – wie zum Beispiel eine Öl- und Gasplattform, die von Texas aus vor die indische Ostküste transportiert werden soll. Beim Verladen wird das Deck der „Osprey“ mithilfe von Ballasttanks unter die Wasseroberfläche abgesenkt – so können Frachter die gigantische Konstruktion auf die Ladefläche ziehen. Spediteur Tracy Horton und seinem Team bleiben für dieses schwierige Manöver nur 48 Stunden. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.03.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 29.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 12.09.2016 Science Channel U.S.
  • Staffel 1 (43 Min.)
    Greg Stangel – VP, Intermarine.
    Passen zehn Luxusjachten auf einen Frachter? Mit Hightech-Instrumenten und der Erfahrung von Voll-Profis ist ein solches Unterfangen heutzutage kein Problem -vorausgesetzt die verantwortlichen Personen erlauben sich bei der Arbeit keine leichtsinnigen Fehler. Deshalb sind Kapitän Andrey Chaykin und Lademeister Henry Evans im Hafen von Fort Lauderdale mit voller Konzentration bei der Sache. Das Deck des Transportschiffes wird sieben Meter unter den Wasserspiegel abgesenkt – und dann kann es mit dem Verladen der sündhaft teuren Boote losgehen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 05.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 19.09.2016 Science Channel U.S.

weiter

Füge Mega Shippers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega Shippers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App