MDR Zeitreise Folge 166: Kippa, Klassenkampf und Culture Clash: Jüdisch-Sein in Ostdeutschland
Folge 166
Kippa, Klassenkampf und Culture Clash: Jüdisch-Sein in Ostdeutschland
Folge 166 (30 Min.)
Wie geht das denn: Jüdisch sein in Ostdeutschland? Eine Frage, die sich seit 1945 viele Menschen gestellt haben. Die Antwort war meist nicht leicht. Die „MDR Zeitreise“ trifft Menschen aus verschiedenen Generationen: Menschen, deren Eltern und Großeltern nach dem Krieg in der DDR Fuß fassen wollten und die, die heute lebendiges jüdisches Leben etablieren. Wie er: Akiva Weingarten, ursprünglich in New York geboren, seit kurzem in Dresden Rabbi einer jüdischen Gemeinde, die Aussteigern aus
der jüdischen ultra-orthodoxen Szene Anschluss bietet. Alle haben eins zu bewältigen: das Erbe der Umbrüche, Veränderungen und Jahre voller Schwierigkeiten. Die „MDR Zeitreise“ verbindet die Lebenswelten mit einem Blick zurück. In eine Zeit, in der jüdische Gemeinden von der Staatsicherheit bespitzelt worden und die jüdischen Gemeinden immer kleiner wurden. Dazwischen die Menschen: mit ihren Bedürfnissen, Unsicherheiten und dem weiterhin schwelenden Antisemitismus. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 02.06.2024MDRDeutsche Streaming-PremiereDi. 07.05.2024ARD Mediathek