Staffel 1, Folge 17

  • 17. Der Bienenmann /​ Zebra /​ Frösche

    Staffel 1, Folge 17 (25 Min.)
    Immer ist Marvi Hämmer auf der Suche nach etwas Essbarem. Futtern ist einfach seine große Leidenschaft, neben dem Fernsehen natürlich. Diesmal sitzt er in einem Meer von leerem Bonbonpapier – satt, rund und glücklich. Die Bonbons, die die Fernsehmacher im Studio liegen liessen, waren süß wie Honig. Doch jetzt überkommt ihn sein schlechtes Gewissen. Entsetzt stellt Marvi fest, dass er zu dick geworden ist. Da hilft nur eine Diät. Mit flinken Rattenpfoten baut er sich ein Laufband aus verschiedenen Büroutensilien, um endlich abzuspecken.
    Der erste Beitrag führt uns in den Regenwald von Panama. Dort begleiten wir David Roubik, der auch „der Bienenmann“ genannt wird. Kein Wunder, denn er ist immun gegen Bienestiche. Wir begleiten den mutigen Insektenforscher auf seinen Streifzügen und beobachten einen Bienenstamm aus nächster Nähe. David Roubik erforscht seit vielen Jahren Bienen und hat schon 300 verschiedene Arten entdeckt. Mit seinen Forschungen setzt er sich intensiv für den Schutz der Inseken ein. Durch das Abholzen der Regenwälder sind auch ihre Lebensräume in Gefahr.
    Auch die WORLD REPORTER, Jaycee, Mingh und Roberto beobachten auf einem Waldspaziergang Bienen und andere Insekten. Roberto lockt unbeabsichtigt mit einem leckeren Sandwich einen Bienenschwarm an. Schnell flüchten die drei in ein Maisfeld. Mingh gibt dann Entwarnung und klärt Jaycee und
    Roberto auf: die Bienen suchen ein neues Zuhause für ihre Königin! Die drei Reporter haben eine tolle Idee: Sie bauen ein Haus für die Bienenkönigin. Im zweiten Beitrag geht es in die Savuti-Savanne. Dort begleiten wir eine Zebraherde, die auf der Suche nach Futter gen Süden zieht.
    Die gestreiften „Pferde“ sind die Nomaden der afrikanischen Savanne. Sie ziehen in großen Familienherden durch riesige Graslandschaften von Botswana nach Süden in die Savuti-Savanne. Wir erfahren viel Wissenswertes über das Herdenleben der Zebras und den Zebranachwuchs. Für die kleinen Zebras ist es zum Beispiel wichtig, sich das Fellmuster ihrer Mutter gleich nach der Geburt gut einzuprägen. Nur so findet der Zebra Nachwuchs seine Mutter inmitten der Herde wieder. Jedes Tier besitzt eine einzigartige Streifenkombination, wie ein Fingerabdruck.
    Im letzten Beitrag geht es um Frösche. Mehr als 3800 Arten sind weltweit bekannt. An nahezu jedes Klima haben sich die Amphibien angepasst. Seit 200 Millionen Jahren gibt es sie auf der Erde und außer der Antarktis, haben sie jeden Kontinent erobert. Der Beitrag zeigt faszinierende Bilder der Entwicklung vom Froschlaich zur Kaulquappe und weiter bis zum ausgewachsenen Frosch. Forscher versuchen herauszufinden, warum die Frösche vielerorts verschwinden, obwohl sie so anpassungsfähig sind. Wir begleiten sie auf der Suche nach den Ursachen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.06.2004 KI.KA

Sendetermine

Sa. 12.08.2006
19:25–19:50
19:25–
So. 16.07.2006
08:35–09:00
08:35–
Sa. 10.06.2006
19:25–19:50
19:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App