Erdbeeren aus Deutschland: nicht immer frisch und lecker Endlich ist Erdbeerzeit! Darüber freuen sich viele Verbraucher und greifen in Supermärkten und Discountern gerne zu den ersten Erdbeeren aus Deutschland. Für die Qualität der Ware gibt es gesetzliche Anforderungen. Schimmelige Früchte sind tabu, auch grüne, unreife Erdbeeren dürfen nicht dabei sein. Doch nicht immer ist das Angebot einwandfrei. „Markt“ deckt auf! Mieter-Abzocke: Wahnsinn mit Nebenkosten Wenn Konzerne große Wohnbestände kaufen, wechselt oft auch die Hausverwaltung. Die häufige Folge: In die Nebenkostenabrechnungen schleichen sich Fehler ein. Da müssen einige Bewohner zum Beispiel Müllgebühr, Kosten für die Straßenreinigung oder Grundsteuer für andere Bewohner mit bezahlen. Das ist teilweise willkürlich, unübersichtlich und ungerecht. „Markt“ war bei Betroffenen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg vor Ort. Schäden am Mietauto: Ärger mit Leihwagenfirma Der Umzug von Lüneburg nach Norderstedt lief für Regina G. eigentlich reibungslos. Doch ein paar Wochen nach der Rückgabe ihres Umzugswagens bei der Mietwagenfirma kommt der Schreck: Das Unternehmen stellt ihr Schäden in Höhe von 650 Euro in Rechnung. Dabei handelt es sich um Vorschäden, die sogar vor der Ausleihe im Übergabeprotokoll
festgehalten wurden. Trotzdem soll die Kundin nun zahlen. „Markt“ mischt sich ein! Solarladegeräte: Akku zum Mitnehmen Wenn der Handy-Akku langsam zur Neige geht, kann das ganz schön ärgerlich sein. Und eine Steckdose zum Aufladen ist manchmal einfach nicht in der Nähe. Kleine Solarladegeräte versprechen schnelle Hilfe, um jederzeit und überall umweltfreundlichen Strom zu zapfen. Die Geräte gibt es mittlerweile von günstig bis teuer in Elektromärkten und Mobilfunkläden. Doch welche taugen wirklich etwas im Alltag? „Markt“ will’s wissen! Reis im Check: Wie gesund ist er wirklich? Reis hat das Image, ein gesunder Schlankmacher zu sein. Zu Recht? Wie schneidet Reis im Vergleich zu Nudeln oder Kartoffeln ab? Und wie viele Schadstoffe stecken drin? „Markt“ forscht nach, wie gesund Reis wirklich ist, und ob er so gut ist wie sein Ruf. Trend in Alu: Warum die Dose ein Comeback feiert In Supermärkten und Discountern fällt es besonders auf: Immer mehr Getränke stehen in Aludosen in den Regalen. Cola, Bier, Energydrinks, obwohl doch jeder die miese Ökobilanz der Dose kennen dürfte. Viele Verbraucher schätzen an Dosen, dass sie leicht, stabil und kompakt sind. Fast 20 Jahre nach Einführung des Dosenpfands ist die abschreckende Wirkung von 25 Cent pro Dose offenbar total verpufft. „Markt“ erklärt, woran das liegt. (Text: NDR)