Staffel 1, Folge 5

  • 5. Galiciens Küste

    Staffel 1, Folge 5 (43 Min.)
    In der Ria de Arousa werden Muscheln gezüchte und in den weiten Sandbänken der Ria de Arousa ausgesetzt und Jahre später geerntet. – Bild: ZDF und art/​Bea Müller
    In der Ria de Arousa werden Muscheln gezüchte und in den weiten Sandbänken der Ria de Arousa ausgesetzt und Jahre später geerntet.
    Galicien ist die nordwestlichste Region Spaniens. Umgeben vom wilden Atlantik, hat sich hier eine maritime Ursprünglichkeit bewahrt. Im Nordosten lädt der zerklüftete Kathedralenstrand zum Staunen ein, das felsige Kap Estaca de Bares markiert den nördlichsten Punkt Spaniens und im Südwesten grenzt Galicien an Portugal. Das Kap Finisterre hielten die alten Römer für das Ende der Welt. Carlos San Clodio, Kapitän der Motorjacht „Eureka“, bringt Ornithologinnen und Ornithologen sowie andere Interessierte zu entlegenen Plätzen entlang der galicischen Todesküste, wo man seltene Seevögel ungestört beobachten kann.
    Der Holzbootbauer Francisco Fra will vor allem sein uraltes Handwerk bewahren. Er steht mit seiner alten Werft in einer über 200-jährigen
    Familientradition. Es macht ihn stolz, die alten Techniken an nachfolgende Generationen weitergeben zu können. Für Francisco macht das maritime Erbe den Reichtum Galiciens aus. Zu diesem Schatz zählt auch der Fischfang, wie ihn José Iglesias aus La Coruña betreibt.
    Jeden Tag fährt er mit seinem Boot hinaus und hofft auf einen guten Fang. Seine Erlebnisse verarbeitet er künstlerisch in Bildern und Schnitzereien. Muschelsammlerin Marie Carmen ist an der südlichen Westküste, wo sich die Ría de Arousa wie ein riesiger Fjord zum Meer hin öffnet, auf nachhaltiges Wirtschaften bedacht. Schließlich wollen sie und ihre über 200 Kolleginnen übers ganze Jahr ausreichend Muscheln im feinen Sand der Bucht finden. Das sichert den Lebensunterhalt vieler Familien. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.02.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 15.02.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 28.05.2025
18:35–19:20
18:35–
Fr. 14.03.2025
16:47–17:31
16:47–
Di. 06.08.2024
02:00–02:45
02:00–
So. 04.08.2024
08:15–09:00
08:15–
Sa. 03.08.2024
14:15–15:00
14:15–
Do. 20.06.2024
09:55–10:45
09:55–
Fr. 14.06.2024
10:45–12:00
10:45–
Do. 19.10.2023
04:55–05:38
04:55–
Mi. 18.10.2023
17:02–17:46
17:02–
Do. 06.07.2023
17:02–17:45
17:02–
Fr. 26.05.2023
03:45–04:30
03:45–
Di. 23.05.2023
03:45–04:30
03:45–
So. 21.05.2023
09:45–10:30
09:45–
Sa. 20.05.2023
15:45–16:30
15:45–
Fr. 14.04.2023
05:06–05:50
05:06–
Do. 13.04.2023
17:00–17:45
17:00–
So. 06.11.2022
06:30–07:25
06:30–
Mo. 24.10.2022
16:00–16:55
16:00–
Fr. 09.09.2022
04:30–05:15
04:30–
Di. 06.09.2022
04:30–05:15
04:30–
So. 04.09.2022
10:30–11:00
10:30–
Sa. 03.09.2022
16:30–17:15
16:30–
Fr. 19.08.2022
05:16–06:00
05:16–
Do. 18.08.2022
17:32–18:16
17:32–
Mi. 23.02.2022
10:15–11:00
10:15–
Mi. 16.02.2022
17:50–18:30
17:50–
NEU
Füge Maritimes Erbe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Maritimes Erbe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Maritimes Erbe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App