Seit der Pleite von Air Berlin sortiert sich die Flug-Branche neu. Profitieren dürfte vor allem die Lufthansa, Deutschlands größte Fluggesellschaft. Zwar haben die Wettbewerbshüter in Brüssel noch kein ok für die Übernahme von mehr als 80 Air-Berlin-Flugzeugen durch die Lufthansa gegeben, doch wer innerdeutsch fliegen will, dem bleiben gerade fast nur die – oft teure – Kranich-Linie und ihre Tochter Eurowings. Schwierig ist die Situation der
meisten ehemaligen Mitarbeiter von Air Berlin. Viele hoffen auf eine Zukunft bei der Lufthansa, doch ob und zu welchen Konditionen der Übergang gelingt, ist noch nicht klar. Und die Insolvenz bei Air Berlin gesellt sich zu der von Alitalia und der britischen Monarch Airlines. Europas Luftverkehrsmarkt dürfte also vor einer grundlegenden Neuordnung stehen. Wer aber macht das Rennen im knallharten Konkurrenzkampf um die Passagiere? (Text: 3sat)