Folge 227

  • Baustelle Bildung

    Folge 227
    Deutsche Schüler landen bei internationalen Schulvergleichen regelmäßig nur im Mittelfeld. Auf Dauer könnte diese „Mittelmäßigkeit“ Deutschlands Wohlstand gefährden. Schon jetzt fehlt Unternehmen aus den technischen Bereichen der Nachwuchs, etwa Naturwissenschaftler, Ingenieure oder IT-Kräfte. Oft fehle es den Schülern an mathematischen oder sprachlichen Kompetenzen. Forderungen nach besserer Schulausbildung werden laut. Schulen sollen heute gleichermaßen besonders begabte wie schwächere Schüler individuell fördern. Lerninhalte in weniger Schuljahren
    vermitteln.
    Inklusion und Integration leisten. Gleichzeitig fehlen Zehntausende Lehrer. Auch die sich immer rascher vollziehende Digitalisierung macht nicht Halt vor den Klassenzimmern. Die Industrie 4.0 lässt manche Berufe in Zukunft verschwinden, neu entstehende verlangen andere Ausbildungspläne und Vorgaben der Wirtschaft. Und treffen dabei auf Lehrer und Schulen, die mit diesen Anforderungen nicht mithalten können. Deutschland ist Teil der Wissensgesellschaft, in der Humankapitel ein Erfolgsfaktor ist. Wird die „Baustelle Bildung“ da zum Standortrisiko für Deutschland? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.02.2017 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 12.02.2017
06:15–06:45
06:15–
Fr. 10.02.2017
21:00–21:29
21:00–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App