made in Südwest Folge 274: Die neuen Dorfläden – Einkaufen bei Tante M
Folge 274
274. Die neuen Dorfläden – Einkaufen bei Tante M
Folge 274 (30 Min.)
Mal schnell noch was einkaufen auf dem Land? Schön wäre das, dachte sich Christian Maresch. Er entwickelte eine Idee, wie Menschen in Dörfern heute einkaufen können: nicht in einem kilometerweit entfernten Supermarkt, aber auch nicht am Lebensmittelautomaten der Bäuerin oder des Bauern nebenan. In seinen neuen „Tante M“-Läden gibt es frische Brötchen oder ein Päckchen Salz, aber auch ein kleines Sortiment von Drogerieartikeln wie Klopapier, Batterien oder andere Haushaltswaren. Ob am Wochenende, morgens, mittags oder abends und sogar nachts: „Tante M“ hat als Selbstbedienungsladen immer geöffnet. Wie funktioniert das genau? Christian Maresch zeigt es den Zuschauerinnen und Zuschauern. In Börtlingen bei Göppingen entsteht ein neuer
Dorfladen. Er sucht und findet immer neue Standorte. Mindestens 20 „Tante M“-Dorfläden will er bis Ende des Jahres allein in Baden-Württemberg eröffnen. Maresch ist ein Unternehmer, der die Lebensqualität des Dorflebens erkannt hat. Mittlerweile hat der 40-jährige Gründer und Unternehmer Anfragen nicht nur aus Baden-Württemberg, sondern auch aus anderen Bundesländern und sogar aus dem deutschsprachigen Ausland. Warum die Dörfer auf dem Land bei der Lebensmittel-Nahversorgung immer schlechter dran sind und warum die Gemeinden vor Ort deshalb immer mehr auf „Tante M“ setzen? Der Unternehmer Christian Maresch sieht es so: Der kleine Einkauf auf dem Land muss der heutigen Zeit angepasst werden. „Tante M“ ist die moderne Tante Emma. (Text: SWR)