Folge 23

  • 23. Tafelsilber, Tradition und Tränen – Die WMF in Geislingen baut um

    Folge 23
    In Geislingen, am Fuße der Schwäbischen Alb, rumort es: Die traditionsreiche WMF, die Firma der Töpfe und Bestecke, wird umgebaut. Umbauen – das heißt, es werden hunderte von Arbeitsplätzen wegfallen. Dabei geht es dem Unternehmen glänzend. Die Württembergische Metallwarenfabrik ist in Geislingen der bedeutendste Arbeitgeber und der Stolz einer ganzen Region. Konzernweit arbeiten bis zu 6.000 Menschen bei WMF. Marken wie Cromargan feierten von hier aus ihren weltweiten Siegeszug, ebenso die Töpfe. Die Küchenwerkzeuge sind in vielen Haushalten zu finden. Auch im sozialen Bereich war
    die WMF einst vorbildlich: Die Firma gründete für ihre Mitarbeiter eine eigene Krankenkasse, eine eigene Sparkasse und baute ehemals eine Fischhalle zur Versorgung.
    Nun soll etwa ein Siebtel der Arbeitsplätze am Stammsitz wegfallen. Die Familie von Markus Lutz arbeitet bereits seit fünf Generationen bei WMF. Dass sein Sohn einmal ebenfalls in der Firma arbeiten wird, glaubt Lutz nicht. Düster seien die Aussichten, aber kampflos wollen sie den drohenden Ausverkauf durch den neuen Eigner, dem US-amerikanischen Finanzinvestor KKR, nicht hinnehmen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2014 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 11.09.2014
08:10–08:40
08:10–
Do. 11.09.2014
06:20–06:50
06:20–
Mi. 10.09.2014
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge made in Südwest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu made in Südwest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn made in Südwest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App